1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Baseler Vorschrift: Strenge Kontrolle

Detlev Karg29. Juni 2004

Die Notenbankchefs der führenden Industriestaaten haben das Basel-II-Abkommen gebilligt. Unternehmen und Banken müssen sich künftig grundlegend neu orientieren, wenn es um das ökonomische Lebenselixier Kredit geht.

https://p.dw.com/p/5Eu0
Harte Euros: Künftig für manche Firmen noch härter zu bekommenBild: Bilderbox

Basel II - dieses Stichwort geistert seit Jahren durch die Wirtschaft, tauchte gelegentlich in den Medien auf, verschwand wieder, und wird nun harte Realität im Wirtschaftsleben. Sechs Jahre dauerten die Verhandlungen, die für die Kreditwirtschaft in fast allen Ländern gelten. Die Regeln von Basel II verpflichten kreditsuchende Unternehmen zu mehr Transparenz und die Banken zu strenger Risikovorsorge – eine Folge der Skandalpleiten vergangener Jahre.

Transparenz gefordert

Unternehmen sollen Banken nicht länger mit Bilanztricks oder windigen Geschäftsmodellen blenden können, die niemals Aussicht auf Erträge haben. Banken ihrerseits sind strenger gehalten, Kredite nicht einfach nach dem Gießkannenprinzip zu verteilen und so auf Zeitbomben in der Bilanz sitzenzubleiben. Bankenpleiten haben stets verheerende Auswirkungen auf die gesamte Volkswirtschaft.

Basel II beschäftigt nun die Parlamente

Die neuen Kreditrichtlinien für Banken sind nach einem in Basel tagenden Ausschuss "Basel II" getauft worden. Allerdings hat die Wirtschaft noch eine letzte Galgenfrist. Denn die Vorschriften müssen noch jeweils in nationales Recht umgesetzt werden und werden 2006 wirksam. Große internationale Banken können sich wegen der komplizierten Regelungen mit der Verwirklichung bis Ende 2007 Zeit lassen.

Wirksamkeit bereits heute

Dennoch rotieren die Fachabteilungen der Unternehmen und Geldinstitute bereits heute. Freuen kann sich derzeit die Politik: Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, geht davon aus, "dass dadurch das Finanzsystem stabilisiert und der Finanzsektor insgesamt gestärkt wird", wie er jüngst in Basel sagte. Kritiker befürchten allerdings, dass es vor allem bei vielen kleinen und mittleren Unternehmen zu einer Pleitewelle kommen kann, weil diese künftig von der Kreditvergabe ausgeschlossen werden könnten. Wittert die Bank zu wenig Sicherheiten, kann die Kreditlinie ganz schnell am Ende sein. So geraten "verdächtiges" Unternehmen bereits heute unter Druck der Banken, die ihnen, auch das kommt vor, mit dem Ende der Zusammenarbeit drohen.

Die Bankexperten der Baseler Runde haben sich indes bemüht, diese Auswirkungen zu vermeiden: Kreditvergaben bis zu einer Million Euro sowie für Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu 50 Millionen Euro sollen nicht so streng behandelt werden – ein Zugeständnis vor allem an die mittelständische Wirtschaft.

Neuer Boom für die Computerindustrie

Die IT-Branche wird von Basel II profitieren, denn zum einen müssen die Banken in ihre Datenhaltung investieren, um Speichersysteme und Programme für die Verwaltung von Daten anzuschaffen. Das Wort vom Data Lifecycle Management macht bereits die Runde: Daten müssen über lange Zeit aktiv verwaltet werden – Speichern reicht nicht mehr aus. Zum anderen hat jeder dritte deutsche Unternehmer nach einer Studie der Frankfurter DZ-Bank seinen Etat für IT-Investitionen im Jahr 2004 bereits aufgestockt. Der Grund: Betriebswirtschaftliche Standardsoftware ist in vielen kleineren Unternehmen noch Mangelware. Bisher reichte das Durchwursteln mit bestehenden Programmen, die jedoch immer weiter in die Jahre kommen und die neuen Vorschriften nicht berücksichtigen.

Kreditvergabe aus dem Bauch war gestern

In punkto Bilanzierung und Organisation müssen viele Unternehmen sich jedoch an den neuen Vorschriften orientieren, wenn sie auch künftig Geld am Markt aufnehmen wollen, um zu investieren und zu wachsen. Ein hartes Stück Arbeit für die Branche, aber auch ein Ende der Grauzone, in der sich schlecht geführte neben gut geführten Unternehmen behaupten konnten und Geld verbrannten. Das Credo: Wer sich anstrengt, bekommt künftig billigeres Geld. Die Banken ihrerseits legen die Messlatte an: 140 verschiedene Kriterien entscheiden künftig über das Ja oder Nein. Die Sachbearbeiter der Banken können dann nicht mehr aus dem Bauch heraus über die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden entscheiden.