1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Besenreines Ende für Drogeriekönig Schlecker

Jan-Philipp Strobel & Özlem Yilmazer, dpa27. Juni 2012

Dieser Ladenschluss ist endgültig: Alle deutschen Filialen der Drogeriekette Schlecker sind nun geschlossen. Die 13.200 Verkäuferinnen verlieren ihre Arbeit. Der einstige Drogerie-Riese ist Geschichte.

https://p.dw.com/p/15Lw0
File photo of a woman walking past a former shop of the drug store chain Schlecker in Berlin, January 27, 2012. Germany's biggest drug store chain Schlecker announced on February 29, 2012 to close more than half of its 6000 shops in Germany. The red signs read: "To let." REUTERS/Thomas Peter (GERMANY - Tags: BUSINESS EMPLOYMENT)
Schlecker InsolvenzBild: Reuters

Der Kundenandrang in den vergangenen Wochen war bei Schlecker so stark wie schon lange nicht mehr. Den Run hätten sich die meisten Verkäuferinnen sicher zu anderen Zeiten sehr gewünscht. Jetzt sehen sie zu, wie die Ära Schlecker und damit auch ein Teil ihres Berufslebens zu Ende geht. Am Mittwoch (27.06.2012) um genau 15:00 Uhr war Schluss beim einstigen Drogeriemarktkönig, alle 2800 Filialen wurden geschlossen. Jetzt wird nur noch aufgeräumt und die Läden werden "besenrein" gemacht, wie ein Sprecher des Insolvenzverwaltung von Schlecker sagt.

Bis dahin gab es große Rabatte, die sich die Schnäppchenjäger nicht entgehen liessen. Ob Lippenstift, eine Flasche Reinigungsmittel oder ein Einkaufskorb voll Katzenfutter für zwei Euro - die letzten Waren wurden aus den Schlecker-Regalen gegriffen. In einem der Stuttgarter Schlecker-Märkte kramt eine 31 Jahre alte Kundin am Tierfutter-Regal: "Ich habe vorher schon einen Korb voll Katzenfutter für zwei Euro gekauft und nun hole ich nochmals etwas." Nils Müller kommt mit einem breitem Grinsen aus einem Geschäft: "Für sechs Cent kann ich die Fliegenklatsche schon mal mitnehmen." Sonst sei er nie bei Schlecker gewesen, doch heute habe der 19-Jährige nach der Schule einfach mal reingeschaut. Einer seiner Kumpels kommt aus dem Laden und ruft: "Geil, Luftschlangen für 21 Cent."

Kunden stehen Schlang in einer Schlecker-Filiale in Berlin. (Foto: dpa)
Bild: picture-alliance/dpa

90 Prozent Rabatt

Seit Montag war der Rabatt auf das ganze Sortiment auf 90 Prozent erhöht worden, die meisten Regale waren da schon leer. Die einzige verbliebene Mitarbeiterin in der Filiale ist nur noch gestresst: "Ich bin von allem genervt - von den Leuten und von den ständigen Fragen", sagt sie. Vielen der bundesweit 13.200 Verkäuferinnen mag es ähnlich gehen. Seit Wochen bestreiten sie die Ausverkauf mit dem Wissen, am Ende die Kündigung zu bekommen. An diesem Freitag will die Insolvenzverwaltung der Belegschaft erst einmal Post mit der Freistellung von der Arbeit schicken. Im Juli sollen die Kündigungen folgen. Schon Ende März hatten 11.000 Beschäftigte aufgrund der im Januar angemeldeten Insolvenz ihren Job verloren.

Schlecker-Gesamtbetriebsratchefin Christel Hoffmann will ihren Kolleginnen bei Fragen zum Arbeitsamt und zur Altersteilzeit noch in den nächsten Wochen zur Seite stehen. Der Gesamtbetriebsrat muss sein Büro noch nicht räumen, da die Lagermitarbeiter etwas länger beschäftigt sind als die Verkäuferinnen. Hoffmann verliere "ihre Mädels", wie sie ihre Kolleginnen nennt, die sie jahrzehntelang begleitet hat. Das fällt ihr schwer. Um ihre eigene Zukunft will sie sich noch keine Gedanken machen. "Jetzt brauche ich die Kraft in der Endphase für die Kollegen." Dem Ende zuzusehen sei ein "komisches, beklemmendes Gefühl."

Wut und Trauer

Hoffmann hat Trauer und Wut gleichzeitig in der Stimme, wenn sie an das Ende des 1975 im baden-württembergischen Ehingen gegründeten Unternehmens denkt. "Da gibt es Verantwortliche und das ist für mich die Familie Schlecker", sagt Hoffmann. Sie ist enttäuscht, dass sich die Familie bisher nicht an die Beschäftigten gewandt hat. "Ein Wort, einen Satz hätte es geben müssen."

Die Kinder von Firmengründer Anton Schlecker, Lars und Meike, hatten sich nach Monaten des Schweigens vor wenigen Tagen über eine Pressemitteilung gemeldet. "Es ist ein Schock, eine Tragödie, ein Desaster", sagen sie über das Schlecker-Aus. Das Lebenswerk ihrer Eltern sei komplett zusammengebrochen. Das Drogerie-Imperium hatte zu Glanzzeiten europaweit mehr als 55.000 Beschäftigte und war lange die deutsche Nummer 1 in der Branche.

Lars und Meike Schlecker räumen "Fehlentscheidungen" bei der Unternehmensführung ein, sie waren selbst im Schlecker-Management, konnten das Ruder aber nicht mehr herumreißen. Sie verlieren in der Mitteilung auch einige Zeilen über die Mitarbeiter und sprechen von "Dank" und "Mitgefühl".