1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Brexit-Votum trübt Konsumklima in Deutschland

27. Juli 2016

Vielen Firmenchefs treibt das Brexit-Votum seit Wochen Sorgenfalten auf die Stirn; sie fürchten um den wichtigen Absatzmarkt Großbritannien. Inzwischen fühlen sich auch Verbraucher zunehmend verunsichert.

https://p.dw.com/p/1JWQK
Symbolbild Konsumklimaindex
Bild: picture-alliance/dpa

Mit dem Brexit-Votum sorgen sich auch Verbraucher zunehmend um die Zukunft der deutschen Wirtschaft - und ihre eigenen finanziellen Aussichten. Viele Bundesbürger rechnen wegen des geplanten EU-Ausstiegs Großbritanniens in den kommenden Monaten mit einem gebremstem Wirtschaftswachstum in Deutschland, so das Marktforschungsunternehmen GfK in seiner am Mittwoch veröffentlichten Konsumklimastudie für Juli. Entsprechend werde der Konsumklimaindex im August von 10,1 Punkten auf 10,0 Zählern sinken.

Mit dem wachsenden Konjunkturpessimismus kalkulierten viele Verbraucher auch nicht mehr mit so hohen Einkommenszuwächsen wie bisher. Dennoch liege der Indikator für die Einkommenserwartung mit 49,7 Punkten - nach 59,6 Punkten im Juni - immer noch auf hohem Niveau, betonte die GfK. Tatsächlich gebe es derzeit kaum einen Grund, sich über sein künftiges Einkommen zu sorgen, unterstrich die GfK. Die Arbeitsplätze der meisten Deutschen seien sicher, Renten und Gehälter zuletzt spürbar gestiegen und die Inflation sei niedrig.

Auswirkungen der Terroranschläge unkalkulierbar

Unkalkulierbar sind dagegen derzeit die Auswirkungen der jüngsten Terroranschläge auf die Verbraucherstimmung. GfK-Konsumforscher Rolf Bürkl schließt nicht aus, dass die Angst vor Terror und Amokläufen die Kauflust der Bundesbürger bremsen könnte. "Ich denke, der eine oder andere wird in der nächsten Zeit größere Menschenansammlungen meiden. Das könnte dann vor allem Läden in den Innenstädten treffen", sagte Bürkl der Deutschen Presse-Agentur. Viele dürften zumindest vorübergehend stärker Angebote des Online-Handels nutzen.

Noch stärker werde die Verbraucherstimmung in Deutschland von der Lage auf dem Arbeitsmarkt abhängen, so Bürkl. Solange die weiter gut sei, sei ihm auch um das Konsumklima nicht bange. Dabei spielt nach Bürkls Erfahrung weniger die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in ihrer Gesamtheit eine Rolle. "Ob Menschen weiterhin zu größeren Anschaffungen bereit sind, hängt in viel größerem Maße davon ab, ob die Menschen um ihren persönlichen Job bangen müssen", gibt er zu bedenken.

Verbraucher wollen Planungssicherheit

Das sei wohl auch der Grund, dass im Juli die Konsumlust trotz Konjunkturskepsis weiter groß gewesen sei. Der Indikator für die Anschaffungsneigung kletterte um einen Punkt auf 55,4 Zähler. "Offenbar kann auch die Brexit-Entscheidung die Konsumneigung nicht nachhaltig beeinträchtigen", stellte die GfK fest. Ob das so bleibt, hängt nach Bürkls Ansicht davon ab, wie der Brexit-Prozess verläuft. Wichtig sei jetzt ein klarer Ausstiegsplan der Briten, der auch Verbrauchern Planungssicherheit bei größeren Anschaffungen gebe.

ul/bea (dpa)