1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Der "große Bach"

Marita Berg4. März 2014

Zu Lebzeiten war er bekannter als sein Vater Johann Sebastian Bach. Als Komponist und Klaviervirtuose hat Carl Philipp Emanuel Bach eine ganze Generationen von Musikern beeinflusst.

https://p.dw.com/p/1BHVP
Portät von Carl Philipp Emmanuel Bach (Foto: picture alliance/akg-images)
Bild: picture alliance/akg-images

Wenn Musikkenner in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts vom "großen Bach" sprachen, meinten sie nicht den berühmten Thomaskantor, den 1750 verstorbenen Johann Sebastian, sondern seinen zweitältesten Sohn, Carl Philipp Emanuel Bach, der vor 300 Jahren, am 8. März 1714 geboren wurde. Unter den vier Bach-Söhnen, die Berufsmusiker wurden, galt er als ein Avantgardist, als Revolutionär, der den musikalischen "Sturm und Drang", die neue Epoche der "Empfindsamkeit" eingeläutet hat.

"Seine ganze Seele ist dabei in Arbeit. Seele, Ausdruck, Rührung, das hat Bach erst dem Clavier gegeben", so beschrieb der Musikschriftsteller Johann Friedrich Reichardt das Klavierspiel Carl Philipp Emanuel Bachs. Sogar für die nachfolgende Musikergeneration der Wiener Klassiker blieb er ein Idol. So soll Mozart gesagt haben: "Er ist der Vater, wir sind die Bub'n". Und Beethoven meinte 1809 in einem Brief an seinen Verleger: "Von Emanuel Bachs Klavierwerken habe ich nur einige Sachen, und doch müssen einige jedem wahren Künstler gewiß nicht allein zum hohen Genuß sondern auch zum Studium dienen."

Unterricht beim Vater

Carl Philipp Emanuel Bach wurde am 8. März 1714 in Weimar geboren. Taufpate war ein prominenter Freund seines Vaters: Georg Philipp Telemann.Wie bei allen seinen Kindern hat Vater Bach die Musikausbildung seines Sohnes selbst übernommen. Dadurch hätte er das "besondre Glück" gehabt, schreibt Carl Philipp Emanuel in seiner Autobiographie, "das Vortreflichste von aller Art von Musik zu hören und sehr viele Bekanntschaften mit Meistern vom ersten Range zu machen, und zum Theil ihre Freundschaft zu erhalten."

"Neumodischer Tand"

1738 erhielt Carl Philipp Emanuel Bach ein verlockendes Angebot aus Berlin: Kronprinz Friedrich - der spätere Preußenkönig Friedrich II. - wollte "den Bach" als Cembalisten für seine Hofkapelle engagieren. Vater Bach warnte den Sohn zwar vor der Oberflächlichkeit der Musik am preußischen Hof, "das ist Berliner Blau, das verschießt!" meinte er, doch der Bach-Sohn wollte eigene Wege gehen, wechselte nach Berlin - und blieb 30 Jahre.

Portrait-Gemälde von Georg Philipp Telemann (Foto: picture-alliance/akg-images)
Bachs Patenonkel Georg Philipp TelemannBild: picture-alliance/akg-images

Am Hof lernte er die neuesten Musikstile der Zeit kennen. Aber der Dienst langweilte ihn zunehmend, denn seine Aufgabe bestand hauptsächlich in der Begleitung des Flöte spielenden Königs. Von den kühnen und leidenschaftlichen Kompositionen für Tasteninstrumente, derentwegen der Carl Philipp Emanuel damals schon in ganz Deutschland gerühmt wurde, wollte der königliche Dienstherr nichts wissen, das war in seinen Ohren "neumodischer Tand". Dieser "Tand" fand allerdings rasch Fans in bürgerlichen Musizier- und Gesprächskreisen. Und: Eine radikalere Abkehr vom gelehrten Stil seines Vaters Johann Sebastian wäre schlicht unvorstellbar.

Gemälde von A. Menzel zeigt Friedrich den Großen beim Konzert im Schloß Sanssouci (Foto: gemeinfrei)
Flötenkonzert mit Friedrich des Großen in Schloß Sanssouci

Mehrfach bat Carl Philipp Emanuel um Entlassung aus preußischen Diensten, doch Friedrich der Große wollte auf seinen "Mann am Clavier" nicht verzichten. Erst 1768 ließ Friedrich seinen Cembalisten ziehen, als der Rat der Stadt Hamburg Bach den Posten des Musikdirektors der fünf großen Stadtkirchen anbot - als Nachfolger seines Patenonkels Georg Philipp Telemann, der im Jahr zuvor verstorben war.

Konzertveranstalter in Hamburg

Nun hatte Bach Kirchenmusik und Festmusiken zu feierlichen Anlässen zu liefern. So entstanden in dieser Zeit vor allem Oratorien und Symphonien. Endlich fühlte Carl Philipp Emanuel Bach sich auch als freier Künstler. Er veranstaltete eigene Konzerte und - wie zuvor sein Patenonkel Telemann - wurde ein eigenständiger Geschäftsmann, der seine Werke im Eigenverlag vermarktete.

Hamburg - Stadtansicht in einem Stich aus dem 18. Jahrhundert, koloriert (Foto: picture-alliance/akg-images)
Hamburg um 1750Bild: picture-alliance/akg-images

Als Bach 1779 seine erste Sammlung der "Clavier-Stücke für Kenner und Liebhaber" veröffentlichte, schrieb der "Hamburger Correspondent" eine enthusiastische Kritik: "Seine Erfindungskraft scheint unbegrenzt zu sein. Jede seiner Sonaten ist ein neues Original. Und wenn man nun diese Meisterstücke von Bach selbst spielen hört! O da steht man und weiß nicht, ob man den Spieler oder den Komponisten mehr bewundern soll."

Portrait-Gemälde Charles Burney (Foto: public domain)
Charles Burney war ein bedeutender Musikhistoriker

Delikatesse und Feuer

Ähnlich urteilte auch der englische Musikreisende Charles Burney, als er ihn 1772 in Hamburg einen Besuch abstattete: "Herr Bach war zu verbindlich, sich an sein Lieblingsinstrument, ein Silbermannisches Clavier zu setzen, auf welchem er drei oder viere von seinen besten schwersten Kompositions mit der Delikatesse, mit der Precision und mit dem Feuer spielte, wegen welcher er unter seinen Landsleuten mit Recht so berühmt ist."

Aus der Seele spielen

20 Jahre wirkte Carl Philipp Emanuel in Hamburg und wurde zum bahnbrechenden Exponenten der musikalischen "Empfindsamkeit". Dieser Stil, der von der Aufklärung geprägt war, war voller Exzentrik, plötzliche Stimmungskontraste und lyrische Melodiebögen. In seinen eigenen Worten beschrieb Bach seine Ästhetik so:

Carl Philipp Emanuel Bach Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen (Foto: CC BY-SA 4.0/Ralph Theo Misch)
Carl Philipp Emanuel Bachs "Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen"Bild: CC BY-SA 4.0/Ralph Theo Misch

Mich deucht, die Musik müsse vornemlich das Herz rühren. Zum wahren Musizieren gehört eine Freyheit, die alles sclavische und maschinenmäßige ausschliesset. Aus der Seele muss man spielen, und nicht wie ein abgerichteter Vogel.“

Wichtige Hinweise auf seine Musikanschauung liefert auch seine Klavierschule "Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen". Das Buch war schon zu seinen Lebzeiten ein Renner. In den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde es zur wichtigsten Informationsquelle für die Wiederentdeckung der Alten Musik und die historische Aufführungspraxis.

Wie innovativ Carl Philipp Emanuel Bach als Lehrer, Komponist und Pianist tatsächlich war, das hat der Dichter und Komponist Christian Friedrich Daniel Schubart schon 1775 erkannt: "Bach führt die Clavieristen an, wie Klopstock die Dichter. Seine Setz- und Spielart ist gleich unnachahmlich: Unerschöpflich in melodischen Sätzen, voll Tiefsinn in harmonischen Gängen. Er macht nicht nur für unsere, sondern auch für die Folgezeit Epoche."

Der Jubilar

Um den 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach gebührend zu feiern, haben sich die Bach-Städte Hamburg, Berlin, Potsdam, Frankfurt (Oder), Leipzig und Weimar zusammengetan und das Städtenetzwerk "C.P.E. Bach 1714" gegründet. Jede Stadt bietet im Jubiläumsjahr so ein umfangreiches ein Programm mit Konzerten, Vorträgen und Ausstellungen rund um Bachs Leben und sein kompositorisches Schaffen.