1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Reise

Deutsches Fußballmuseum zieht Bilanz

25. Oktober 2016

Das 36 Millionen teure Museum in Dortmund freut sich über die positive Resonanz und lockt im ersten Jahr 200.000 Besucher.

https://p.dw.com/p/2RfiP
Bildergalerie Fußball-Geschichte in Dortmund
Bild: Imago/H. Blossey
Bildergalerie Fußball-Geschichte in Dortmund
Bild: Imago/H. Blossey

Das Museum des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zählt seit seiner Eröffnung am 25.10.2015 zu den besucherstärksten der Region. Es zeigt vereinsübergreifend die Geschichte des deutschen Fußballs. 90 Prozent der Museumsgäste bewerten die multimediale und interaktive Dauerausstellung mindestens mit der Note gut.

Deutschland Schatzkammer im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund
Blick in die "Schatzkammer" mit den vier WM-PokalenBild: picture-alliance/dpa/R. Vennenbernd

Nach einem Blick auf die Entstehung des Sports in England und Deutschland zeigt das Museum die größten Momente der deutschen Nationalmannschaft. Parallel dazu wird die Geschichte des DFB, des Frauenfußballs sowie des Fußballs in der DDR erzählt, bis mit dem WM-Titel von 2014 die Fußball-Moderne in den Fokus rückt. Unter den fast 2000 Exponaten ist etwa der WM-Endspielball von 1954.

"Die Umfragen zeigen, dass das innovative Ausstellungskonzept die Besucher bewegt und begeistert", sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel, "wir freuen uns über die positive Resonanz darauf und wünschen uns, dass nach dem gelungenen Auftaktjahr viele Menschen den Weg nach Dortmund finden, um dort die Geschichte und die besonderen Geschichten des deutschen Fußballs zu erleben."

kir/ks (dpa, sid, fussballmuseum.de)