1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Gerrard wird Liverpool verlassen

2. Januar 2015

Paukenschlag an der Anfield Road: Mannschaftskapitän und Club-Ikone Steven Gerrard wird seinen Vertrag beim FC Liverpool am Saisonende nicht verlängern. Medien vermuten einen Wechsel in die amerikanische MLS.

https://p.dw.com/p/1EE82
Steven Gerrard applaudiert den Publikum (Foto: dpa)
Bild: picture-alliance/dpa/Georgi Licovski

"Das war die schwerste Entscheidung meines Lebens", sagte Steven Gerrard in einer ersten Stellungnahme. Zuvor hatte Premier-League-Club FC Liverpool bekannt gegeben, dass der Mittelfeldspieler seinen Vertrag nach 16 Profijahren im Trikot der Reds nicht verlängern möchte. Er werde seine Karriere im Ausland fortsetzen. Wohin er wechseln wird, gab Gerrard aber noch nicht bekannt. Englische Medien gehen davon aus, dass er seine Karriere in der amerikanischen MLS fortsetzen wird.

Am 29. November 1998 bestritt Gerrard als 18-Jähriger sein erstes Premier League-Spiel für Liverpool gegen die Blackburn Rovers. Der ehemalige englische Fußball-Nationalspieler, der in einem Vorort von Liverpool aufwuchs, spielt seit seinem achten Lebensjahr an der Anfield Road. In 16 Profi-Jahren absolvierte der 34-Jährige bislang insgesamt 695 Partien für die Reds und erzielte 180 Tore. Seit 2003 ist er Mannschaftskapitän. Gerrard gewann mit dem FC Liverpool insgesamt elf Titel, der bedeutendste war der Sieg im Finale der Champions League im Jahr 2005 gegen den AC Mailand. Dazu kommen der UEFA-Cup-Sieg 2001 und einige nationale englische Trophäen - die englische Meisterschaft konnte Gerrard allerdings nicht gewinnen.

Nicht nur wegen seiner Liverpooler Wurzeln und seiner langjährigen Treue zum Verein, nimmt Gerrard bei den Fans des FC Liverpool eine Sonderstellung ein. Gerrard war ganz persönlich von der Hillsborough-Katastophe betroffen, bei der im Jahr 1989 96 Anhänger des FC Liverpool im Stadion von Sheffield zu Tode kamen. Gerrards Cousin, der damals zehnjährige Jon-Paul Gilhooley, war damals das jüngste Opfer.

asz (sid, dpa)