1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

In Israels Siedlungen wird weitergebaut

27. September 2010

Auf der Kippe: Die Friedensverhandlungen nach dem Ende des Siedlungsbaustopps +++ Auf Pilgerreise: Bahai aus aller Welt besuchen ihre heiligen Stätten in Israel

https://p.dw.com/p/PNny
Die Bagger rollen wieder - so wie hier in der jüdischen Siedlung Adam nahe Ost-Jerusalem (Foto:ap)
Die Bagger rollen wieder - so wie hier in der jüdischen Siedlung Adam nahe Ost-JerusalemBild: AP

Moratoriumsende

Die überraschende Wendung blieb aus. Trotz internationaler Forderungen, trotz der Drohung der Palästinenser, die Friedensgespräche abzubrechen, ließ Israel in der Nacht zum Montag (27.09.2010) den Baustopp für die jüdischen Siedlungen im Westjordanland auslaufen. Die Zeichen für Frieden stehen wieder einmal schlecht in Nahost.

Pilgerfahrt

Israel ist auch ein großes Pilgerziel; nicht nur für die drei großen monotheistischen Religionen, Judentum, Christentum und Islam, sondern auch für die Bahai. Entstanden ist diese Glaubensrichtung in Persien, aber da der Religionsstifter Baha’ullah und seine ersten Anhänger ins heutige Israel verbannt wurden, befinden sich die heiligen Stätten der Bahai heute dort. Seit 2008 gehören sie zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Redaktion: Thomas Latschan / Ina Rottscheidt