1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Thailand hebt Kriegsrecht auf

1. April 2015

Zehn Monate nach dem Putsch in Thailand hat die Militärjunta das Kriegsrecht aufgehoben. König Bhumibol habe einem entsprechenden Antrag zugestimmt, berichtete das Fernsehen der Streitkräfte.

https://p.dw.com/p/1F1Vx
Symbolbild: Militärputsch in Thailand (Foto: Getty Images)
Bild: Getty Images

Putschführer Prayuth Chan-ocha hatte diesen Schritt bereits am Dienstag angekündigt. An Stelle des Kriegsrechts sollten künftig eine Reihe von Sicherheitsgesetzen gelten, hieß es im Armee-Fernsehen weiter. Diese verleihen dem Militär ebenfalls weitreichende Befugnisse.

Der ehemalige Armeechef Prayuth hatte zudem bereits angekündigt, Befugnisse des Kriegsrechts per Dekret wieder in Kraft zu setzen, darunter die Möglichkeit, Kritiker vor Militärgerichte stellen und Verdächtige sieben Tage ohne Haftbefehl festnehmen zu können.

Thailands starker Mann Prayuth Chan-ocha (Foto: AFP/Getty Images)
Thailands starker Mann Prayuth Chan-ochaBild: AFP/Getty Images/K. Nogi

Dies ist nach Artikel 44 der Übergangsverfassung möglich, die ihm weitreichende Macht einräumt. Prayuth hatte sich nach dem Putsch von einer vom Militär bestimmten Versammlung zum Regierungschef ernennen lassen. Er hat bislang keine Wahlen für eine Rückkehr zur Demokratie in Aussicht gestellt.

Kritik von Menschenrechtlern

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) übte scharfe Kritik an diesem Vorgehen der Junta. Die Verfassung sehe keinen Schutz vor Menschenrechtsverletzungen vor.

"Die Aktivierung von Artikel 44 markiert Thailands weiteren Abstieg in die Diktatur", sagte HRW-Asien-Direktor Brad Adams. "Thailands Verbündete sollten dringend Druck machen, dass dieser gefährliche Kurs nicht fortgesetzt wird."

Nach monatelangen Protesten von Anhängern der Opposition gegen die gewählte Regierung von Premierministerin Yingluck Shinawatra mit fast 30 Toten hatte die Armee am 20. Mai 2014 das Kriegsrecht verhängt und zwei Tage später geputscht. Die Junta hatte nach dem Militärcoup hunderte Politiker, Journalisten und Aktivisten unter dem Vorwurf festgehalten, Sympathisanten der gestürzten Regierung zu sein.

Prozess gegen Yingluck

Yingluck muss sich nach einer Entscheidung des Obersten Gerichts in Bangkok wegen des Vorwurfs, ihre Amtspflichten als Regierungschefin verletzt zu haben, einem Prozess stellen.

Das Verfahren soll am 19. Mai beginnen. Dabei geht es um ein bei den Bauern beliebtes, aber hoch defizitäres System zur Subventionierung des Reisanbaus. Yingluck habe nichts getan, um mutmaßlichen Betrug im Zusammenhang mit dem Subventionierungsprogramm zu verhindern, kritisieren die Ankläger. Die gestürzte Regierungschefin weist die Vorwürfe zurück.

Yingluck Shinawatra, frühere Premierministerin Thailands (Foto:dpa)
Yingluck Shinawatra, frühere Premierministerin ThailandsBild: picture-alliance/dpa/NARONG SANGNAK

wl/se (dpa, afp, rtr)