1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Streit um Entschuldigung für Sklaverei

Ella Joyner
19. Dezember 2022

Fast 150 Jahre nach der Abschaffung der Sklaverei plant die niederländische Regierung eine offizielle Entschuldigung. Doch sowohl in den Ex-Kolonien als auch im Land selbst ist die historische Geste umstritten.

https://p.dw.com/p/4L44D
Entladung afrikanischer Sklaven in Suriname (Stich von 1806)
Entladung afrikanischer Sklaven in Surinam (Stich von 1806): In die Kolonien verfrachtetBild: Everett Collection/picture alliance

Es ist knackig kalt an diesem Dezembertag in Amsterdam. Kulturhistorikerin Jennifer Tosch steht vor der offiziellen Residenz des Bürgermeisters in der Herengracht 502, einem prächtigen Gebäude an der Gouden Bocht, dem prestigeträchtigsten Abschnitt der Gracht. Die Gründerin der Black Heritage Tours Amsterdam deutet auf eine in den Boden vor dem Haus eingelassene Gedenktafel. "So lange die Erinnerung lebt, ist das Leiden nicht umsonst", steht darauf.

Das Haus wurde im Jahr 1672 für Paulus Godin errichtet, einem Verwaltungsbeamten der niederländischen Westindien-Kompanie. Wie viele seiner Nachbarn an der Herengracht verdankte er seinen Reichtum zumindest in Teilen der Sklaverei, wie auf der Tafel zu lesen ist.

Tosch kam als Austauschstudentin in die Niederlande. "Ich war so überrascht, dass das vorherrschende Narrativ so von dieser Vorstellung eines ruhmreichen Goldenen Zeitalters dominiert war", erzählt sie mit Blick auf die Zeit, als die Niederlande sich schnell zu einem der reichsten Länder der Welt entwickelten.

Herengracht 502 in Amsterdam
Herengracht in Amsterdam: Das Geld für viele der prächtigen Häuser stammte aus dem SklavenhandelBild: Sushmitha Ramakrishnan / Astrid Benölken DW

Etwa fünf Prozent derjenigen, die in Afrika über die Jahrhunderte versklavt wurden - ungefähr 600.000 Menschen - wurden im Zuge des transatlantischen Sklavenhandels von den Niederländern in die eigenen Kolonien verfrachtet. Ziel der Sklavenschiffe waren in der Karibik zum Beispiel Surinam und Curaçao. Oder die Gefangenen wurden in die Kolonien anderer europäischer Länder auf dem gesamten amerikanischen Kontinent verschifft.

Das harte Leben der Sklaven

Sklaven aus Afrika wurden auch in die niederländischen Kolonien im Indischen Ozean, zum Beispiel das heutige Indonesien, transportiert, während versklavte Balinesen oder Javaner in das heutige Südafrika gebracht wurden. Viele Menschen starben während der Überfahrt.

Auf die Überlebenden und ihre Nachfahren wartete ein Leben harter Arbeit auf den Plantagen. Da war zum Beispiel Wally, der als Sklave auf einer Zuckerplantage in Surinam arbeiten musste und 1707 an einem Aufstand teilnahm. Seine Geschichte wurde im vergangenen Jahr im Rahmen einer Ausstellung im Amsterdamer Rijksmuseum erzählt.

Bei lebendigem Leibe verbrannt 

Die Strafe für sein Aufbegehren war unfassbar grausam: Ihm wurden mit einer glühenden Zange Fleischstücke aus dem Körper gerissen, dann wurde er bei lebendigem Leibe verbrannt. Sein Kopf wurde im Anschluss auf einem Pfahl aufgespießt und zur Schau gestellt.

Hinweise auf diese mehr als 250 Jahre alte Geschichte sind überall in Amsterdams Umgebung zu finden. "Man muss nur wissen, wo man suchen muss", sagt Kulturhistorikerin Tosch. Ihre Eltern stammen aus Surinam, sie selbst zählt versklavte Menschen zu ihren Vorfahren.

Jennifer Tosch im Stadtarchiv von Amsterdam
Stadtführerin Tosch: "Vorherrschende Vorstellung eines ruhmreichen Goldenen Zeitalters"Bild: Ella Joyner/DW

2013 begann sie, ihre Tour anzubieten, um Einheimische ebenso wie Touristen über die Bedeutung der Sklaverei in den Niederlanden aufzuklären. Sie will die "vorsätzliche Ignoranz in der niederländischen Gesellschaft" über das aufbrechen.

Inzwischen ist in die Debatte ist Bewegung gekommen: An diesem Montag will sich die niederländische Regierung für ihre Rolle im Sklavenhandel entschuldigen. Doch nicht alle Adressaten sind bereit, diese Entschuldigung zu akzeptieren.

Umstrittenes Datum

Verschiedene surinamische Organisationen haben sich zum Beispiel darüber beschwert, nicht ausreichend konsultiert worden zu sein. Sie würden eine entsprechende Zeremonie lieber am 1. Juli 2023 abhalten, wenn in Surinam das Ende der Sklaverei gefeiert wird. Dann sind seit der offiziellen Abschaffung 160 Jahre und 150 Jahre seit der tatsächlichen Abschaffung vergangen. 

Die Pläne der niederländischen Regierung wurden erst im November durch die Medien veröffentlicht. Eine offizielle Bestätigung zu Datum und Inhalt der Entschuldigung gab es jedoch nicht. Seitdem beherrscht das Thema die Schlagzeilen in den Niederlanden.

So soll die Entschuldigung auch von einem schwarzen Abgeordneten surinamischer Abstammung, dem Minister für Rechtsschutz, Franc Weerwind, verlesen werden. In Den Haag fand am 13. Dezember eine Krisensitzung mit Vertretern von Niederländern mit Wurzeln in Surinae oder auf den Antillen statt. Zwei Tage danach reiste die Vize-Premierministerin Sigrid Kaag nach Surinam, um zu versuchen, "die Scherben wieder zusammenzuleimen", wie die niederländische Zeitung "Trouw" es ausdrückte.

Milliarden statt Millionen

Doch nicht nur der Zeitpunkt der Entschuldigung ist umstritten, auch die Höhe der geplanten Reparationszahlungen. Die niederländische Regierung will Berichten zufolge 200 Millionen Euro in die Aufklärung von Sklaverei investieren. Weitere 27 Millionen Euro sollen in den Bau eines Museums fließen. 

Armand Zunder, Vorsitzender der Nationalen Kommission für Reparationszahlungen von Surinam, hält dies nicht für ausreichend. "Was zerstört wurde, muss wiederhergestellt werden. Unser Referenzrahmen sind Milliarden von Euro, sicherlich nicht Hunderte Millionen von Euro", sagte Zunder den Medien.

Niederlande, Den Haag | Armand Zunder gibt ein Pressestatement ab (13.12.2022)
Kommissionsvorsitzender Zunder: "Was zerstört wurde, muss wiederhergestellt werden"Bild: Bart Maat/ANP/picture alliance

Damit schließt sich Zunder dem Standpunkt der Karibischen Kommission für Reparationen an. Die Gruppe von ehemaligen Kolonien, in denen viele Menschen versklavt wurden, hat einen zehn Punkte umfassenden Plan zur Wiedergutmachung erstellt. Zu den Forderungen zählen nicht nur eine offizielle Entschuldigung, sondern auch Mittel für Alphabetisierung, Gesundheitsversorgung, Geschichtsforschung und Wissenstransfer.

Gruppen in den Niederlanden wie die Stiftung Ocan, die die niederländisch-karibische Gemeinschaft vertritt und für deren Rechte kämpft, betonen, dass ihnen die Choreographie einer Entschuldigung deutlich weniger wichtig sei als die Form der Wiedergutmachung. Es gäbe viele aktuelle Probleme zu lösen, meint Sprecher Xavier Donker. "Rassismus, sowohl offen als auch subtil, eine unverhältnismäßig hohe Arbeitslosigkeit, Diskriminierung", zählt er auf. All diese Probleme seien Teil des "fortbestehenden Erbes" der Kolonialzeit.

Schon lange wird in den Niederlanden über die Figur des "Zwarte Piet", des Schwarzen Peters, diskutiert. Traditionell malen sich Anfang Dezember zahlreiche Niederländer die Gesichter schwarz und ziehen Lockenperücken an, um in Umzügen den Helfer des heiligen Nikolaus zu spielen. Viele schwarze Niederländer halten diesen Brauch für beleidigend, doch wenn sie Kritik üben, wird ihnen oft vorgeworfen, lediglich die Aufmerksamkeit auf sich ziehen zu wollen, beklagt Donker.

Kontroverse Diskussionen

In einem von der Regierung beauftragten Bericht wurde vor eineinhalb Jahren eine Entschuldigung sowie weitere Maßnahmen zur Bekämpfung des institutionellen Rassismus empfohlen. Zuvor hatte sich Premierminister Mark Rutte gegen eine Entschuldigung ausgesprochen. Im Jahr 2020 vertrat er die Ansicht, sie könne zu einer gesellschaftlichen Polarisierung führen.

Auch in der Bevölkerung ist eine offizielle Entschuldigung umstritten. In einer Umfrage des Senders NOS zu Beginn dieses Jahres sprach sich die Hälfte der Niederländer dagegen aus. Mehrere Städte, darunter Amsterdam und Den Haag, haben sich jedoch bereits für ihre Rolle beim Sklavenhandel entschuldigt. Ebenso die niederländische Zentralbank und die Bank ABN AMRO. 

Vorbild Black-Lives-Matter-Bewegung

Der Druck auf die früheren Kolonialmächte Europas, Wiedergutmachung für frühere Gräueltaten zu leisten, hat sich erhöht. Dafür ist auch die Black-Lives-Matter-Bewegung aus den den USA verantwortlich, die in erster Linie Kritik an der Polizeigewalt gegen Nichtweiße übt, aber auch den Blick für historische Grausamkeiten geschärft hat.

2020 drückte der belgische König Philippe "tiefes Bedauern" für die Gewalttaten aus, die sein Land insbesondere unter seinem Vorgänger und Verwandten Leopold II. während der Kolonialherrschaft im Kongo verübt hatte. Eine Entschuldigung sprach er jedoch nicht aus.

Entschuldigung ja, Reparationen nein?

Im vergangenen Jahr entschuldigte sich Deutschland für den Völkermord an den Herero in Namibia Anfang des 20. Jahrhunderts und versprach eine Milliarde Euro an Reparationen. Doch solche Erklärungen führen nur selten zu tatsächlichen Reparationszahlungen.

Als Stadtführerin und Historikerin Tosch von den Plänen der niederländischen Regierung für eine Entschuldigung hörte, war ihre erste spontane Reaktion: "Das ist nicht genug. Mal ehrlich, es ist höchste Zeit",  meint sie. "Ich glaube nicht, dass 200 Millionen Euro 400 Jahre Kolonialismus gutmachen."

Adaptiert aus dem Englischen von Phoenix Hanzo.