1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Pekinger Gericht verurteilt Aktivistenpaar

10. April 2012

Die bekannte chinesische Bürgerrechtlerin Ni Yulan und ihr Ehemann müssen ins Gefängnis. Ihnen wurde "Unruhestiftung" vorgeworfen.

https://p.dw.com/p/14a1T
In this photo taken on June 30, 2010, Ni Yulan on a wheelchair is helped by her husband Dong Jiqin outside a temporary lodging in a hotel in Beijing. Ni, a former lawyer and veteran activist left disabled by past police mistreatment, went on trial Thursday, Dec. 29, 2011, the third dissident in a week to be prosecuted as China presses a sweeping crackdown to deter popular uprisings like the ones that shook the Arab world. (AP Photo/Andy Wong)
Ni YulanBild: dapd

Das Xicheng Volksgericht in Peking verurteilte die Menschenrechtsaktivistin und frühere Anwältin Ni Yulan wegen "Unruhestiftung und der Zerstörung öffentlichen und privaten Eigentums" zu zwei Jahren und acht Monaten Haft. Der 51-Jährigen wurde zudem vorgehalten, noch als Anwältin aufgetreten zu sein, obwohl ihr die Lizenz schon 2002 entzogen worden war. Ihr Mann Dong Jiqin erhielt eine zweijährige Gefängnisstrafe. Das Ehepaar hatte sich über Jahre hinweg für Chinesen eingesetzt, die sich als Opfer von Landraub sahen.

Prozess hinter verschlossenen Türen

Ni Yulan gehört zu einer Reihe von Aktivisten, die vor einem Jahr nach den Aufrufen zu "Jasmin-Protesten" nach arabischem Vorbild in China festgenommen worden waren. Ein Dutzend Diplomaten, unter anderem Vertreter aus Deutschland, der Europäischen Union, den USA und Österreich, versuchten vergeblich, an der Urteilsverkündung teilzunehmen. Sicherheitskräfte in Uniform und Zivil riegelten das Gericht weiträumig ab, um Unterstützer der Bürgerrechtlerin fernzuhalten. Mehrere von ihnen wurden in Gewahrsam genommen.

Bereits 2002 war Ni Yulan zu einem Jahr Gefängnis und 2008 noch einmal zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Sie hatte sich unter anderem mit Klagen gegen Zwangsräumungen vor den Olympischen Spielen in Peking einen Namen gemacht. Das Paar wehrte sich auch gegen den angeordneten Abriss ihres eigenen Hauses. Durch Schläge in der Haft ist Ni nach ihrer Darstellung so schwer verletzt worden, dass sie meist auf den Rollstuhl angewiesen ist.

wa/se (dpa, afp)