1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Russland macht es Rauchern schwer

1. Juni 2013

Zum 1. Juni ist in Russland ein umfassendes Rauchverbot in städtischen Verkehrsmitteln und öffentlichen Gebäuden in Kraft getreten. 2014 sollen weitere Maßnahmen folgen. Schwere Zeiten für Russlands Raucher.

https://p.dw.com/p/18iLt
Rauchverbotsschild auf einem Platz in Moskau (Foto: ITAR-TASS)
Bild: picture-alliance/dpa

Das Anti-Tabak-Gesetz tritt in Etappen in Kraft. Vom 1. Juni an ist das Rauchen zunächst am Arbeitsplatz, auf Bahnhöfen, an Flughäfen sowie in Bussen und Straßenbahnen verboten. Auch in Aufzügen, Verwaltungsgebäuden, Schulen und Krankenhäusern darf nicht mehr gequalmt werden. Für Verstöße sind Strafen von mindestens 1000 Rubel - umgerechnet 24 Euro - vorgesehen.

In einem Jahr soll das Verbot auf Gaststätten und Hotels ausgeweitet werden. Zudem wird ab 2014 die Tabakwerbung stark eingeschränkt. Das Gesetz sieht auch die Erhöhung der Tabaksteuer und einen Mindestpreis für Zigarettenschachteln vor. Derzeit ist eine Schachtel Zigaretten in Russland für umgerechnet einen Euro zu haben.

Zahl der Raucher soll halbiert werden

Drastisches Rauchverbot in Russland

Mit dem erklärten Ziel, die Zahl der Raucher zu halbieren, hatte Russlands Präsident Wladimir Putin das Anti-Tabak-Gesetz Ende Februar unterzeichnet. Geschätzte 44 Millionen Russen - etwa ein Drittel der Bevölkerung - rauchen täglich. Nach Angaben der Regierung in Moskau sterben jährlich 400.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Im Jahr 2010 setzte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Russland auf Platz vier der Länder mit den meisten Rauchern.

Das Verbot betreffe insbesondere auch Bildungs-, Kultur- und Sport- sowie Gesundheitseinrichtungen, hieß es. Gesundheitsministerin Veronika Skworzowa betonte, Unternehmen hätten die Möglichkeit, Raucherzonen einzurichten. Das russische Gesetz stehe im Einklang mit ähnlichen Regelungen in anderen Ländern. Sie reagierte auf Kritik vieler Russen, dass die Regierung gegen die Raucher vorgehe, statt ihnen beim Ausstieg aus der Sucht zu helfen. Experten bezweifeln aber, dass sich die strikten Verbote tatsächlich durchsetzen lassen.

Mittlerweile herrscht in vielen Ländern ein striktes Rauchverbot, so auch in Teilen von Deutschland. Entsprechende Regelungungen liegen hier in der Hoheit der Bundesländer. Vorreiter in Deutschland für ein konsequentes Rauchverbot war Bayern im Jahr 2010. Strenge Gesetze haben inzwischen auch das Saarland und Nordrhein-Westfalen erlassen.

kis/mak (dpa, afp)