1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Russland gibt Rubel frei

Bernhard Funck (dpa)10. November 2014

Die russische Währung ist schwer angeschlagen und verliert gegenüber US-Dollar und Euro dramatisch an Wert. Moskau will gegensteuern und überrascht die Märkte mit weitgreifenden Schritten.

https://p.dw.com/p/1DkuE
Russland Wirtschaft eine Handvoll Rubel Geldscheine
Bild: Reuters

Die russische Notenbank unternimmt einen gewagten Schritt und gibt den Wechselkurs des Rubels überwiegend frei. Die bisherige Wechselkurspolitik werde aufgegeben, heißt es in einer Mitteilung der Zentralbank vom Montag. Stattdessen soll sich der Kurs des Rubels am Markt bilden. Dieser Schritt war zwar geplant, allerdings erst für das kommende Jahr.

Der Erklärung der Notenbank zufolge wird die langjährige Politik gestoppt, den Rubel durch Marktinterventionen gegenüber einem Währungskorb aus Dollar und Euro in einer festen Bandbreite zu halten. Allerdings schließe das neue Vorgehen Eingriffe am Devisenmarkt nicht aus, schränkte die Zentralbank ein. Sollte die Finanzstabilität bedroht sein, könne auch weiterhin interveniert werden.

Kurzfristig erfolgreich

Nach der Ankündigung war der Rubel stark begehrt. Im Verhältnis zum US-Dollar und zum Euro gewann er zeitweise mehr als drei Prozent an Wert. Für einen Dollar mussten zuletzt etwas mehr als 45 Rubel gezahlt werden, nachdem es am Freitag noch bis zu 48,5 Rubel gewesen waren. Als Grund für die Erholung nannten Händler auch Äußerungen von Präsident Wladimir Putin und Notenbankchefin Elvira Nabiullina.

Putin hatte zu Beginn des asiatisch-pazifischen Wirtschaftsgipfels Apec in Peking gesagt, dass die Zentralbank gegen starke Wechselkursschwankungen vorgehen werde. Kapitalverkehrskontrollen schloss er aber aus. Notenbankchefin Nabiullina kündigte wenig später im russischen Fernsehen an, die Zentralbank werde Spekulationen gegen den Rubel zu verhindern wissen.

Die Freigabe des Rubels ist angesichts des schwachen wirtschaftlichen Umfelds nicht ohne Risiko. Die russische Wirtschaft taumelt: Wegen der Ukraine-Krise und Sanktionen des Westens hat sie stark an Fahrt verloren. Die Zentralbank rechnet für kommendes Jahr nur noch mit einer Stagnation der Wirtschaft, wie sie am Montag bekanntgab. Unterdessen liegt die Inflation mit 6,5 Prozent klar über dem Vier-Prozent-Ziel der Notenbank. Ein wichtiger Grund sind Einfuhrbeschränkungen von Lebensmitteln, die Russland in Reaktion auf die Sanktionen des Westens ergriffen hatte.

Riskante Strategie

Bereits in der vergangenen Woche hatte sich die Zentralbank mit einer Zinserhöhung gegen den Verfall des Rubels und die hohe Teuerung gestemmt. Zugleich lockerte sie ihre Interventionspolitik am Devisenmarkt, indem sie eine Obergrenze für ihre täglichen Eingriffe am Devisenmarkt festlegte. Dass sie die regelmäßigen Interventionen nun aufgibt, kann Vor- und Nachteile mit sich bringen: Eine frei schwankende Währung erleichtert einer Notenbank zwar die Geldpolitik, weil sie weniger auf den Wechselkurs achten muss. Allerdings schlagen wirtschaftliche Entwicklung dann voll auf die Währung durch – soweit die Zentralbank nicht doch interveniert.

Geld genug ist da

Sollte der Rubel weiter nachgeben, könnte dies die rohstofflastige Wirtschaft Russlands etwas entlasten, weil russisches Öl für ausländische Abnehmer billiger würde. Zugleich aber würden nach Russland importierte Waren teurer, was die hohe Inflation zusätzlich anheizen würde. Um gegenzusteuern, könnte die Notenbank die Zinsen weiter anheben. Das würde den Rubel stützen, die Wirtschaft würde durch höhere Zinsen aber weiter belastet.

Um den Verfall des Rubels aufzuhalten, könnte die Zentralbank auch weiterhin am Devisenmarkt eingreifen. Ausreichende Währungsreserven dazu hat sie jedenfalls: Mit deutlich mehr als 400 Milliarden Dollar (mehr als 320 Milliarden Euro) zählt sie zu den reichsten Devisenbesitzern der Welt. Allerdings sind die Reserven in den vergangenen Wochen infolge der Notenbankeingriffe schon geschrumpft. Experten weisen zudem darauf hin, dass die Zentralbank bei unregelmäßigen Eingriffen tiefer als bei stetigen Interventionen in die Tasche greifen muss.