1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Sechs Jahre DW-Weltmusikpreis

7. Juni 2002

Zum sechsten Mal verleiht die Deutsche Welle in diesem Jahr den Weltmusikpreis für die beste Radiosendung.

https://p.dw.com/p/2O8E
Weltmusikpreis der Deutschen Welle

Neben Inhalt und Präsentation wird vor allem der kreative Umgang mit dem Medium Radio bewertet. Ziel des Wettbewerbes ist es, die Anerkennung von Musik fremder Kulturen zu fördern und sich aktiv am Dialog der Kulturen zu beteiligen.

In Zusammenarbeit mit der EBU (European Broadcasting Union) hat die DW einen Radio-Wettbewerb etabliert, der weit über die Grenzen Europas hinaus große Resonanz findet. Neben zahlreichen europäischen Ländern erhält die DW Wettbewerbsbeiträge aus aller Welt, wie den USA, Kanada, Neuseeland, Australien oder Indien. Die preisgekrönten Programme der letzten fünf Jahre sowie die Einsendungen insgesamt zeigen die gesamte Bandbreite "radiophoner" Darstellungsformen: vom geschmackvoll moderierten Musikprogramm über das news-orientierte Magazin bis hin zum ambitionierten Hörfunkfeature oder dem experimentellen Remix-Projekt.

Die Themen der eingereichten Beiträge sind so vielfältig wie die Musik der Welt selbst. Das zeigt ein Überblick über die Gewinnerprogramme der letzten fünf Jahre:

1997 : Samische Joiks (Deutschland, WDR)

1998: Die Orangina World Music Show (Frankreich, RFI)

1999: Neue jüdische Musik aus New York (Belgien, VRT 1)

2000: Die orientalische Musikszene Israels (Kanada, CBC)

2001: Portrait eines Dudelsackbauers (Irland, RTE)

Der DW-Weltmusikpreis ist auch ein Förderpreis. Das Preisgeld von 4.000 € für die Gewinnersendung wird für die Recherche neuer Weltmusikprogramme eingesetzt. So hat Preisträger Daniel Browne von Radio France International (1998) mit Unterstützung der DW eine Recherchereise auf Kuba unternommen. Die Preisträger von 1999, das Team um den Belgier Zjakkie Willems von Radio VRT 1 in Brüssel, konnten mit dem Preisgeld ihre "Radio Brazil" Serie umsetzen (ein achtteiliges Programm mit über 70 in Brasilien geführten Künstlerinterviews). Die Preisträger des Jahres 2000 von Radio CBS in Toronto, Kanada, haben mit Unterstützung des DW-Weltmusikpreises ein Multimediaprojekt im Zusammenhang mit dem RingRing Musikfestival in Belgrad durchgeführt.

Wir sind gespannt welche musikalischen Geschichten die Gewinner des Jahres 2002 zu erzählen haben.