1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Trinken auf die Lage der Nation

Monika Eder7. Februar 2005

28 Mal kam das Wort Irak in der Rede zur Lage der US-Nation von Präsident George W. Bush vor. Grund genug für einen kräftigen Schluck aus der Pulle, meinten viele College-Studenten in den USA. Was war da los?

https://p.dw.com/p/6D83

Von wegen, amerikanische Jugendliche interessieren sich nicht für Politik! Am Abend der Rede ihres Präsidenten zur Lage der Nation versammelten sich viele College-Studenten in ihren Wohnheimen vor dem Fernseher und lauschten eine Stunde lang andächtig. Dass sie sich trotzdem am nächsten Morgen nicht besonders gut an den Inhalt der Ansprache erinnern konnten, lag nicht etwa an mangelnder politischer Bildung sondern am Alkohol.

Systematisches Besäufnis

Gemäß einem beliebten Trinkspiel tranken die Studenten während George W. Bushs einstündiger Rede auf die Freiheit, den Terror und den Irak. Und zwar genau einen Schluck Bier, so wie es die Regeln des post-pubertären Trinkspaßes verlangten. Internet-Seiten wie www.drinkinggame.us legten schon Tage vor dem großen Ereignis akribisch fest, wann und wie viel die Studenten während der Fernsehübertragung trinken mussten.

Sowohl einzelne Wörter wie "Gott", "Öl" oder "böse", als auch Redewendungen standen auf der Liste. Doch damit nicht genug: auch Fernsehbilder schlafender Militärs oder der First Lady bedeuteten den Griff zur Bierdose. Insgesamt 20 Mal stießen die jungen Amerikaner an diesem Abend auf die "Freiheit" an. 26 Mal tranken sie auf den "Terror". Und 28 Mal schlucken mussten sie für den "Irak".

Mit Alkohol aus der Krise

Man stelle sich das ganze in Deutschland vor: Bundeskanzler Gerhard Schröder verliest eine Regierungserklärung im Bundestag und Deutschlands Studenten hängen gebannt an seinen Lippen. Getrunken wird aufs Stichwort. Für "Arbeitsmarktreform", "Hartz IV" und "Opposition" nur einen Schluck, sonst scheiden auch die trinkfesten Burschenschaftler schnell aus. Einen kräftigeren Zug müssen die Jungakademiker nehmen, wenn Angela Merkel ins Bild kommt. Die Höchstzahl gibt es für eine Nahaufnahme der beiden PDS-Genossinnen Gesine Lötzsch und Petra Pau.

Circa fünf Halbe und eine Kanzlerrede später wären dann alle Studenten hellauf begeistert von den Plänen des Kanzlers. Daraufhin würde die Bundesregierung das Trinkspiel für alle Deutschen zur Pflicht machen, denn somit wäre der Stimmungsaufschwung in Deutschland – zumindest kurzfristig - vorprogrammiert.