1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Verwaiste Bürotürme

Silke Stoltenberg, dpa30. September 2003

Internationale Immobilien-Makler machen derzeit in Frankfurt am Main so schlechte Geschäfte wie lange nicht. Für das Jahr 2004 erwarten sie einen neuen Rekord beim Büro-Leerstand.

https://p.dw.com/p/46uS
Auf manchen Etagen in Mainhattan gehen die Lichter erst gar nicht anBild: AP

Die deutsche Kreditwirtschaft ist bereits wieder auf dem Weg aus der Talsohle - doch am Frankfurter Immobilienmarkt wirkt die Bankenkrise noch lange nach. In der Finanzmetropole am Main sind schon mehr als zehn Prozent der fast elf Millionen Quadratmeter Bürofläche verwaist. Das sind doppelt so viel wie vor einem Jahr. Ganze Etagen stehen in den Hochhäusern der markanten Skyline bereits leer.

Der Höhepunkt der Immobilienflaute steht aber noch bevor. 2004 soll der Leerstand sogar einen historischen Höchststand von 15 bis 16 Prozent erreichen. Entsprechend günstig entwickeln sich die Mieten. "Vor 2005 ist keine Besserung in Sicht", klagen die Anbieter.

Überkapazitäten

Während die Kreditinstitute als mit Abstand wichtigste Nachfragegruppe zusätzlichen Stellenabbau ankündigen, rotieren die Baukräne weiter. Dabei bedeutet jeder abgebaute Arbeitsplatz in der Geldbranche 15 Quadratmeter nicht benötigte Bürofläche. Dennoch werden bis Ende 2005 riesige Gebäude mit rund 1,5 Millionen Quadratmetern in der City oder in den Randlagen hochgezogen. Banken gehören dabei zu den wichtigsten Auftraggebern.

Die Entscheidungen für die ehrgeizigen Projekte wurden in Zeiten getroffen, als die Gewinne der Geldhäuser noch sprudelten. Im Durchschnitt gehen fünf bis sechs Jahre ins Land, bis ein Bürokomplex bezugsfertig ist. Deshalb kamen insbesondere im vergangenen Jahr zum Höhepunkt der Bankenkrise immense Flächen hinzu, die in der Finanzmetropole schon nicht mehr gebraucht wurden.

Nachfragelücke

Die neuen Objekte fallen deshalb in eine tiefe Nachfragelücke. Die derzeit schlüsselfertigen Büroflächen konnten noch nicht einmal zu 40 Prozent vermietet werden. "Und die wenigen Abschlüsse gehen meist nur mit Zugaben wie mietfreien Zeiten", berichtet Tanja Severin, Frankfurter Niederlassungsleiterin beim deutschen Ableger des britischen Immobilienvermittlers DTZ. Zudem ist die Dunkelziffer sehr hoch. Nicht alle Eigentümer geben offiziell zu, dass sie ihre Räume nicht los werden.

Die Abhängigkeit des Frankfurter Immobilienmarktes vom Finanzsektor ist enorm. Die rund 80.000 Beschäftigten im Bankgewerbe belegten 2002 mit 2,5 Millionen Quadratmeter ein Viertel der gesamten Bürofläche. Zusammen mit der zweitgrößten Gruppe, den unternehmensnahen Dienstleistern, sorgten die Geldhäuser für fast 60 Prozent der Neuanmietungen. In keiner anderen deutschen Stadt gibt es eine derart starke Abhängigkeit von einzelnen Branchen wie in der Stadt am Main. In Hamburg kommen die zwei größten Nachfragegruppen - Computer und unternehmensnahe Dienstleister - zusammen gerade einmal auf ein Fünftel.

"Das hat es noch nie gegeben"

Da die jüngsten Stellenabbaupläne der Banken oft die Frankfurter Zentralen betreffen, wird die Immobilienbranche im kommenden Jahr noch tiefer in die Krise schliddern. "Wir erwarten, dass dann 15 bis 16 Prozent der Bürofläche keinen Nutzer findet - das hat es noch nie gegeben", stöhnt Oliver Obert, Leiter der Bürovermietung in Frankfurt für den US-Immobilienmaker Jones Lang LaSalle.

"Selbst wenn es 2005 wieder aufwärts geht, wird die Leerstandsquote im Großraum Frankfurt nicht unter neun Prozent sinken - dieser Sockel wird bleiben", prophezeit Severin. Dies ist deutlich mehr als im Krisenjahr 1993. Zum Vergleich: Im Boomjahr 2000 fanden nur zwei Prozent keine Abnehmer.

Trotz düsterer Aussichten macht sich allmählich jedoch Zweckoptimismus in der Branche breit. "Die enorm gefallenen Mieten dürften die Firmen bald dazu bringen, sich nach neuen Objekten umzuschauen", hofft Obert. Im Vergleich zum wirtschaftlichen Umfeld sei die Lage der Branche "noch okay". Zudem stünde Frankfurt besser da als die anderen Immobilienhochburgen. "Bald wird auch die Pipeline der noch anstehenden Bauten leer sein, neue Projekte sind danach nicht mehr in Sicht - so lange müssen wir halt etwas kleinere Brötchen backen."