1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Konflikte

Apokalpyse - Der unmögliche Frieden

4. Oktober 2018

Es ist das Jahr 1918 - der Erste Weltkrieg ist zu Ende, doch Schlimmes steht noch bevor. Die Jahre nach dem Krieg sind Jahre des Chaos, der Konflikte, der Armut und eines fragilen Gleichgewichts.

https://p.dw.com/p/35y2i
Berlin Alexanderplatz 1919 mit Pferdewagen und Fuhrwerken
Bild: picture-alliance/akg-images

Während die Welt versucht, wieder ins Lot zu kommen, sorgen das Elend und die Unsicherheit für den Aufstieg des Totalitarismus. Gibt es überhaupt eine Chance auf Frieden? Nach Ende des Ersten Weltkrieges brechen Weltreiche zusammen, der Totalitarismus erstarkt - all das sind böse Vorboten, die einen neuen verheerenden Krieg ankündigen. Die 2-teilige Dokumentation analysiert, welche Auswirkungen der Erste Weltkrieg hatte.

Westfront, im Ersten Weltkrieg
Bild: picture-alliance/Mary Evans Picture Library/IBL Collections

Zwischen 1914 und 1918 scheint es, als trachte die Welt nach ihrer eigenen Auslöschung. Es ist ein apokalyptischer Krieg, der mehr als 50 Millionen Opfer fordert, militärische und zivile - sie werden verstümmelt und getötet, sie verhungerten oder fallen Krankheiten zum Opfer. Die Überlebenden finden sich in einer Welt des Elends wieder, schwer traumatisiert und weiter ums Überleben kämpfend.

Pariser Friedenskonferenz 1919 im Hotel Trianon
Bild: picture-alliance / akg-images

Die siegreichen Alliierten schmieden Friedensverträge - 1919 in Versailles, 1920 in Trianon, mit denen sie versprechen, die alte Balance wieder herzustellen. Doch die besiegten Nationen fühlen sich gedemütigt - Ressentiments und alte Gefühle der Feindschaft zwischen den Nationen werden immer stärker: das Österreichisch-Ungarische Kaiserreich verliert zwei Drittel seiner Territorien, das 1.000 Jahre alte Ottomanische Reich bricht zusammen - Frankreich und England teilen den Nahen Osten zwischen sich auf. Das Deutsche Reich verliert Territorien und wird zu hohen Reparationen verpflichtet. Das russische Zarenreich versinkt in einem Bürgerkrieg - die Sowjetunion entsteht.

Der ‚Frieden‘, den die Siegermächte schaffen wollten, bringt Hungersnöte, Revolutionen, Gegenrevolutionen, Bürgerkriege und Nationalismus hervor. Gerade, als sich in einigen Nationen wieder Hoffnung und Optimismus verbreiten, wirft der Aufstieg des Totalitarismus seine Schatten voraus. Von Italien und Deutschland aus bricht er sich Bahn. Unter der Oberfläche lauert ein Grauen, ein neuer Krieg, der in seiner Vernichtungskraft noch entfesselter scheint.

 

Sendezeiten: 

Teil 1: 

DW Deutsch+

MO 12.11.2018 – 03:00 UTC
MO 12.11.2018 – 13:15 UTC
DI 13.11.2018 – 05:15 UTC 
DI 13.11.2018 – 10:30 UTC 

Vancouver UTC -7 | New York UTC -4 | Sao Paulo UTC -2  


DW Deutsch

SO 11.11.2018 – 16:15 UTC
MO 12.11.2018 – 02:30 UTC
MO 12.11.2018 – 13:30 UTC
DI 13.11.2018 – 04:45 UTC
DI 13.11.2018 – 09:45 UTC
MI 14.11.2018 – 06:30 UTC

Neu-Delhi UTC +5,5 | Bangkok UTC +7 | Hongkong UTC +8

 

Teil 2: 

DW Deutsch+

MO 19.11.2018 – 03:00 UTC
MO 19.11.2018 – 13:15 UTC
DI 20.11.2018 – 05:15 UTC 
DI 20.11.2018 – 10:30 UTC 

Vancouver UTC -7 | New York UTC -4 | Sao Paulo UTC -2  


DW Deutsch

SO 18.11.2018 – 16:15 UTC
MO 19.11.2018 – 02:30 UTC
MO 19.11.2018 – 13:30 UTC
DI 20.11.2018 – 04:45 UTC
DI 20.11.2018 – 09:45 UTC
MI 21.11.2018 – 06:30 UTC

Neu-Delhi UTC +5,5 | Bangkok UTC +7 | Hongkong UTC +8