1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Aus der Leopoldina wird die deutsche Akademie der Wissenschaft - jd 15.07.2008 07

Michael Bär15. Juli 2008

In anderen europäischen Ländern und den USA gibt es das längst: eine National- Akademie der Wissenschaft, die die Politik berät und in internationalen Gremien vertreten ist. Jetzt zieht Deutschland nach, von nun an gibt es eine gewichtige Stimme der Wissenschaft. Auserkohren wurde die Leopoldina - eine der ältesten Akademien der Welt, 1652 wurde sie in Halle gegründet. In ihren Archiven finden sich Arbeiten von Albert Einstein oder Johann Wolfgang von Goethe. Nicht nur bei den 1.300 Wissenschaftlern, die heute für die Leopoldina arbeiten, ist die Freude groß:

https://p.dw.com/p/EclE