1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

Die Illusion von Normalität in Fukushima

Martin Fritz Fukushima
11. März 2017

Sechs Jahre nach der Katastrophe ist das AKW Fukushima die größte und teuerste Baustelle Japans. Das wird auch so bleiben. Denn es geht nur langsam voran. Martin Fritz hat einen Besuch an der Unfallstelle riskiert.

https://p.dw.com/p/2YxSt
Japan Sechs jahre nach dem Reaktorunglück in Fukushima
Bild: Reuters/T. Hanai

Eine Filtermaske für Mund und Nase, ein Kopftuch, ein Helm, Stoffhandschuhe und zwei Paar Socken übereinander - mehr Schutz braucht der gewöhnliche Besucher des AKW Fukushima nicht mehr. Nur noch wenige Arbeiter müssen Gesichtsmasken und weiße Kunststoffanzüge tragen, seitdem fast alle freien Flächen auf dem Gelände mit Spraybeton versiegelt wurden. "Die Strahlung ist jetzt so niedrig wie im Tokioter Einkaufsviertel Ginza", versichert Yuichi Okamura, Manager des japanischen Betreibers Tepco. Doch als die Besucher aus ihrem Bus steigen und auf einer Anhöhe in Sichtweite der Reaktoren stehen, ist es mit der Illusion von Normalität vorbei. Die Dosimeter schlagen schrillend Alarm und zeigen 160 bis 170 Mikro-Sievert pro Stunde an, fast 2.000 Mal mehr als normal. "Wir können hier nicht lange bleiben", warnt Okamura.

Japan Sechs jahre nach dem Reaktorunglück in Fukushima
Einfach Schutzkleidung für DW-ReporterBild: Reuters/T. Hanai

Aus dieser kurzen Distanz verfliegt auch der erste Eindruck, die Aufräumarbeiten seien inzwischen weit gediehen. Die Reaktoren sind Ruinen geblieben. Der Anblick von skelettierten Stahlgerüsten, aufgerissenen Mauern und abgebrochenen Rohren ruft sofort die Erinnerung an den 17 Meter hohen Tsunami wach, der vor sechs Jahren die Anlage überschwemmte und die Elektrik komplett lahmlegte, so dass die Meiler unkontrolliert durchbrannten. Heute ist das Atomkraftwerk mit täglich 6.000 Arbeitern die größte und teuerste Baustelle Japans - und wird es noch Jahrzehnte bleiben. "Wir kämpfen mit vier Problemen", zählt Tepco-Mann Okamura auf: "Die Strahlung auf dem Gelände verringern, das einströmende Grundwasser stoppen, die verbrauchten Brennstäbe herausholen und den geschmolzenen Brennstoff bergen."

Japan Sechs jahre nach dem Reaktorunglück in Fukushima
Berge von verseuchter ErdeBild: Reuters/T. Hanai

Schwarze Klumpen im Sicherheitsbehälter

Jedoch geht es nur langsam voran. Gerade bewegen sich zwei Kräne an Reaktor 1. Dort wird ein Gerüst um das eingestürzte Dach errichtet. Aber bis dessen Schutt weggeräumt ist, werden noch vier Jahre vergehen. Erst dann kann man die fast 400 alten Brennstäbe aus ihren Abklingbecken holen. Beim benachbarten Reaktor 2 ist die blaublasse Außenhülle noch intakt. Über eine neue Metallbühne auf halber Höhe der Fassade laufen Arbeiter in weißen Schutzanzügen. Doch hinter der Mauer tobt die nukleare Hölle. Eine Kamera, die im Januar an einem 11 Meter langen Stab ins Innere geschoben wurde, fand schwarze Klumpen der ausgelaufenen Brennstofflava auf einem Plattformgitter im äußeren Sicherheitsbehälter. In dem Bereich könnten sich normalerweise Menschen aufhalten. "Aber jetzt herrscht dort eine tödlich hohe Strahlung", berichtet Okamura. Bis zu 60 Zentimeter tief könnte sich die heiße Lava in den zwei Meter dicken Betonschutzmantel hineingefressen haben.

Japan Sechs jahre nach dem Reaktorunglück in Fukushima
Behälter für kontaminiertes WasserBild: Reuters/T. Hanai

Schnell wendet sich der Ingenieur Reaktor 3 zu. Dort ist der Fortschritt vorzeigbarer. Eine Wasserstoffexplosion hatte das Dach in ein vogelnestartiges Gewirr aus verbogenem Metall verwandelt. In jahrelanger Arbeit wurde dieser Stahlschrott abgebaut und die Trümmer darunter abtransportiert. "Nun bauen wir ein neues Dach mit einem integrierten Hebekran", erzählt Okamura stolz. Ab dem nächsten Jahr komme man endlich an die fast 600 abgebrannten Brennstäbe heran. Aber anders als bei Reaktor 4 muss die Bergung ferngesteuert ablaufen. Die Strahlung ist so stark, dass Menschen dort nur wenige Minuten bleiben können. Daher hat sich die Konstruktion der Hebevorrichtung bereits um mehrere Jahre verzögert.

Unklare Zustände in den Reaktoren

Japan Sechs jahre nach dem Reaktorunglück in Fukushima
160 bis 170 Mikro-Sievert Strahlung pro Stunde wurden gemessen. Das ist fast 2.000 Mal mehr als normalBild: Reuters/T. Hanai

Die Eindrücke der Besucher wecken Zweifel am offiziellen Optimismus für die geordnete Stilllegung der Anlage. Beim nächsten Stopp zeigt Okamura ihnen das Kontrollzentrum für die Eismauer. Auf 1,4 Kilometer Länge und bis in 30 Meter Tiefe wurde der Boden rings um die Reaktoren gefroren. Seitdem fließt viel weniger Grundwasser in die Reaktorkeller hinein, wo es sich mit radioaktivem Kühlwasser vermischt. Aber an fünf Stellen bleibt die Mauer bisher offen, weil die strahlende Brühe sonst im Untergrund zu versickern droht. Trotz all dieser Widrigkeiten wollen Regierung und Tepco schon im Sommer festlegen, auf welche Weise der geschmolzene Kernbrennstoff aus den Reaktoren geholt wird. Selbst AKW-Chef Shunji Uchida kann seine Skepsis vor den Besuchern nicht verstecken. Roboter und Kameras hätten schon wertvolle Bilder geliefert, sagt Uchida: "Aber es ist immer noch unklar, was im Inneren wirklich los ist."