1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Erste Entwarnung nach Explosion in Leverkusen

30. Juli 2021

Die Sorge vor Giftstoffen war nach der Explosion im Chempark Leverkusen groß. Das Landesumweltamt hat noch keinen abschließenden Befund, aber eine erste gute Nachricht.

https://p.dw.com/p/3yLXv
Rauchwolke über Chempark Leverkusen
Nach der Explosion in Leverkusen gibt es für die Menschen in der Stadt jetzt erste gute NachrichtenBild: Oliver Berg/picture alliance/dpa

Nach der Explosion und dem Brand in einer Leverkusener Müllverbrennungsanlage hat das nordrhein-westfälische Landesumweltamt (LANUV) eine erste vorsichtige Entwarnung zu den freigesetzten Stoffen gegeben. In den nach der Detonation und dem anschließenden Tanklager-Brand niedergegangenen Rußpartikeln seien keine Rückstände von Dioxin und dioxinähnlichen Stoffen festgestellt worden. Bei den Polychlorierten Biphenylen (PCB) und den Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) seien sehr geringe Werte gemessen worden.

Ein abschließender Befund fehlt noch

Die Ergebnisse könne man als "erste Entwarnung betrachten", sagte LANUV-Abteilungsleiterin Angelika Notthoff. Zugleich kündigte das Amt an, die betroffenen Areale auch noch auf andere Stoffe absuchen zu wollen, die bis jetzt noch nicht Teil der Analyse waren.

Nach einer gewaltigen Detonation hatte am Dienstagmorgen im Leverkusener Chempark ein Tanklager gebrannt. Eine riesige Rauchwolke stieg auf, in der Region gingen Rußpartikel nieder. Anwohner fürchteten, es könne sich um giftige Substanzen handeln. Der Chempark-Betreiber Currenta hatte erklärt, es hätten chlorierte Lösungsmittel gebrannt. Die Stadt Leverkusen riet bis zu einer abschließenden Klärung, beispielsweise kein Obst aus dem eigenen Garten zu essen. Auch Spielplätze wurden gesperrt.

Bislang wurden vier Menschen tot gefunden. Ein Schwerverletzter starb zudem im Krankenhaus. Nach zwei Vermissten wird weiterhin gesucht, wie der Leverkusener Oberbürgermeister Uwe Richrath und Hans Gennen von der Geschäftsführung des Chempark-Betreibers Currenta bei der Pressekonferenz deutlich machten.

LANUV-Abteilungsleitern Angelika Notthoff sagte, ihr Amt habe "bis heute im Prinzip" nicht gewusst, "welche Stoffe in den Tanks tatsächlich gelagert" hätten. Bei den weiteren Untersuchungen handle es sich gleichwohl um eine reine Vorsichtsmaßnahme.

Wir kennen unsere Tanks

Zur Frage, wie der Informationsfluss genau war, erklärte ein Currenta-Vertreter, die Suche nach Vermissten nach dem Unglück habe Priorität. "Natürlich wissen wir, was in unseren Tanks befindlich ist", sagte er. Das Zusammenstellen aus den Systemen heraus habe man "kurzfristig organisiert". Am Freitagmorgen sei man damit fertig geworden. Es sei eine Frage der Prioritätensetzung. Nach Angaben von Currenta hatten die Einsatzkräfte am unmittelbaren Explosionsort allerdings schon direkt Informationen zu den Stoffen.

Die Ursache der Explosion ist noch nicht bekannt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung und fahrlässiges Herbeiführen einer Explosion gegen Unbekannt. Sie will herausfinden, ob menschliche Fehler zur Katastrophe führten.

Nach Angaben der Bezirksregierung Köln hatte die letzte "kombinierte Störfall- und Umweltinspektion" der Anlage am 8. April 2021 begonnen. Dazu gehören üblicherweise eine Besprechung und eine Anlagenbegehung. Coronabedingt sei aber nur die Besprechung als Video-Konferenz durchgeführt worden.

haz/fab (dpa, rtr, afp)