1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

EZB-Chefvolkswirt tritt zurück

9. September 2011

Mitten in der Euro-Krise tritt der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank Jürgen Stark zurück. Nach Berichten aus Berlin soll der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Jörg Asmussen, sein Nachfolger werden.

https://p.dw.com/p/12WHR
Der scheidende Chefvolkswirt der EZB, Jürgen Stark (Foto: dpa)
Der scheidende Chefvolkswirt der EZB, Jürgen StarkBild: picture alliance/dpa

Die EZB teilte am Freitag (09.09.2011) in Frankfurt am Main mit, Stark lege sein Amt aus "persönlichen Gründen" nieder. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters soll der eigentliche Grund für den Abgang Starks aber ein Zerwürfnis über die vor allem in Deutschland umstrittenen Ankäufe von Staatsanleihen kriselnder Euro-Staaten durch die EZB sein.

EZB-Gebäude in Frankfurt am Main (Foto: Fotolia)
Wechsel im Präsidium der EZB - (vermutlich) Asmussen folgt StarkBild: Fotolia/interlight

Der 63-jährige Stark gehört seit Monaten zu den Kritikern dieser EZB-Kaufaktionen, die im Mai 2010 zur Unterstützung des hochverschuldeten Griechenland begonnen hatten. Mittlerweile hat die Zentralbank Staatsanleihen im Werte von 129 Milliarden Euro in ihren Büchern stehen.

Streit um Kauf von Staatsanleihen

Auch Italien und Spanien profitierten in den vergangenen Wochen vom Aufkauf ihrer Staatsanleihen durch die EZB. Die Zinsen für die Papiere gingen zurück. Kritiker werfen den Währungshütern vor, die klare Trennung zur Politik zu verwischen. Praktisch drucke die EZB Geld, um Schulden zu finanzieren. Dadurch werde auch die Inflation angeheizt.

Nach Angaben der Zentralbank wird Stark noch so lange im Amt bleiben, bis ein Nachfolger gefunden ist. Dies werde voraussichtlich bis Ende des Jahres dauern. Die Amtszeit des 63-Jährigen wäre turnusmäßig erst Ende Mai 2014 ausgelaufen. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet würdigte Starks Engagement für die Währungsunion. Insbesondere in seiner Zeit im Direktorium seit 2006 habe er sich "mit ganzem Herzen" für den Euro stark gemacht.

Schon Bundesbank-Präsident warf hin

Ex-Bundesbank-Chef Axel Weber (Foto: dpa)
Ex-Bundesbank-Chef Axel WeberBild: picture alliance/dpa

Stark ist bereits der zweite deutsche Notenbanker, der in diesem Jahr zurücktritt. Bereits im Februar hatte Bundesbank-Präsident Axel Weber sein Amt wegen des Krisenmanagements in der Eurozone sein Amt niedergelegt. Weber hatte bis dahin als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge Trichets gegolten. Auch der neue Bundesbank-Präsident Jens Weidmann soll den Anleihekäufen der Euro-Zentralbank kritisch gegenüberstehen.

Der als Stark-Nachfolger gehandelte Asmussen wird dagegen zu den "Tauben" gezählt, die eine weichere geldpolitische Linie verfolgen. Er steht der SPD nahe, wurde aber wegen seiner im In- und Ausland hoch geachteten Expertise von CDU-Finanzminister Wolfgang Schäuble nach dem Regierungswechsel 2009 in seinem Amt als Staatssekretär belassen.

Autor: Michael Wehling /dpa/rtr/dapd/afp)
Redaktion: Sabine Faber