1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Gold für deutsche Sprint-Staffel

12. September 2016

Markus Rehm und Co. sorgen in Rio de Janeiro für den fünften deutschen Paralympics-Sieg - obwohl eine andere Staffel im Ziel vor ihnen liegt.

https://p.dw.com/p/1K0un
Die Goldmedaillen-Gewinner Markus Rehm, David Behre, Felix Streng und Johannes Floors. Foto: dpa-pa
Die Goldjungs Markus Rehm, David Behre, Felix Streng und Johannes Floors (v.l.)Bild: picture-alliance/dpa/J. Büttner

Die deutsche 4x100 Meter-Staffel hat sich bei den Paralympics in Rio de Janeiro den Traum von der Goldmedaille erfüllt. Das Sprinter-Quartett mit Weitsprung-Weltrekordler Markus Rehm, 400-m-Weltmeister David Behre, Felix Streng und Johannes Floors gewann in Europarekord-Zeit von 40,82 Sekunden, profitierte allerdings von einem Wechselfehler des ewigen Rivalen USA. Die Amerikaner, die als Erste ins Ziel gekommen waren, wurden nachträglich disqualifiziert. Brasilien (42,04) holte Silber. "Das war ein Superlauf, die Jungs hatten unter einem Mordsdruck gestanden", sagte der deutsche Chef de Mission Karl Quade und fügte an: "Schöner wäre es natürlich gewesen, direkt zu gewinnen, aber wir sind für die Einhaltung von Regeln. Und wer gegen sie verstößt, muss bestraft werden. Dann müssen sie halt anders Staffel üben. Man erläuft sich dadurch tatsächlich einen Mordsvorteil." Die deutsche Staffel war als Welt- und Europameister und Weltranglistenerster ins Rennen gegangen. Sie hatte seit zwei Jahren jeden Dienstag ein Extra-Staffeltraining absolviert. Es war die fünfte Goldmedaille für das deutsche Paralympics-Team bei den Spielen in Rio.

David Behre gewann nicht einmal zwei Stunden nach Staffel-Gold auch seine erste Einzel-Medaille: Über 200 Meter wurde er in der Europarekord-Zeit von 21,41 Sekunden Dritter, Floors lief als als Vierter ins Ziel. Irmgard Bensusan gewann Silber über 400 Meter.

Silber für Tischtennisspieler Baus

Zuvor hatte es an der Tischtennisplatte erneut Silber geben. Einen Tag nach Thomas Schmidberger belegte auch Valentin Baus in seiner Klasse den zweiten Platz. Der deutsche Rollstuhl-Athlet verlor sein Finale gegen den Chinesen Ningning Cao in drei Sätzen mit 11:13, 10:12 und 8:11. "Ich wollte unbedingt gewinnen. Ich ärgere mich zwar ein bisschen, aber ich bin auch zufrieden mit Silber. Ich habe ein super Turnier gespielt", sagte der Weltmeister und richtete seinen Blick bereits auf die Paralympics 2020: "Ich greife in Tokio neu an."

Tischtennisspieler Valentin Baus freut sich über Silber. Foto: dpa-pa
Valentin Baus freut sich über Platz zweiBild: picture-alliance/dpa/K. Nietfeld

sn (sid/dpa)