1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Kriminalität

Groß-Razzia gegen Neonazi-Netzwerk

26. Februar 2021

Die Polizeiaktion erstreckte sich über drei Bundesländer, mindestens zehn Personen wurden festgenommen. Die Gruppe gilt als Schnittstelle zwischen Rechtsextremismus und organisierter Kriminalität.

https://p.dw.com/p/3pyGo
Polizisten durchsuchen ein Haus, das der rechten Szene zuzuordnen ist
Mit einer großangelegten Razzia ist die Polizei in mehreren Bundesländern gegen ein Neonazi-Netzwerk vorgegangenBild: Michael Reichel/dpa/picture alliance

Jahrelang hatten Polizei und Verfassungsschutz die Aktion vorbereitet, nun schlugen sie zu: In Thüringen, Sachsen-Anhalt und Hessen durchsuchten die Ermittler 27 Wohn- und Geschäftsräume, mindestens zehn Menschen wurden festgenommen - gegen neun von ihnen lagen Haftbefehle vor. Die ermittelnde Staatsanwaltschaft Gera wirft den Beschuldigten bandenmäßigen Handel mit Betäubungsmitteln sowie Geldwäsche vor.

An den Razzien waren mehr als 500 Einsatzkräfte aus Thüringen, Spezialkräfte aus Sachsen-Anhalt sowie Spezialisten des Bundeskriminalamts und des hessischen Landeskriminalamtes beteiligt.

Drogenhandel, Geldwäsche und möglicher Waffenhandel

Bei dem Neonazi-Netzwerk, gegen das sich die Aktion richtete, handelt es sich um die Neonazibruderschaften "Turonen" und "Garde 20". Bei der Geldwäsche soll auch ein Szeneanwalt eine Rolle spielen, dessen Kanzlei in Hessen laut Informationen des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) ebenfalls durchsucht wurde. Wie der MDR weiter berichtete, sollen die Neonazis unter anderem in Gotha ein Bordell betrieben haben. Zudem bestehe der Verdacht des Waffenhandels mit Quellen im europäischen Ausland.

Polizeiautos stehen vor einem Haus in Ballstädt, das der rechten Szene zuzuordnen ist
Im Szene-Treff "Gelbes Haus" im thüringischen Ballstädt fand die Polizei Waffen, Bargeld und rechte DevotionalienBild: Michael Reichel/dpa/picture alliance

Nach Angaben des thüringischen Landeskriminalamtes machte sich der Innenminister des Bundeslandes, Georg Maier, in Ballstädt im Kreis Gotha selbst einen Eindruck von dem Polizeieinsatz.

"Der Rechtsstaat funktioniert"

Maier wertete die Razzia als wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Rechtsextremismus. Der Aktion sei eine jahrelange Vorbereitung vorausgegangen, sagte Maier dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Der Verfassungsschutz habe dabei den Impuls zu den Ermittlungen gegeben. Bei der als rechtsextremistisch bekannten Gruppe habe man dann festgestellt, dass es weitere Ermittlungsansätze über den Rechtsextremismus hinaus in die organisierte Kriminalität hinein gebe.

Ein Plakat mit einem Aufruf gegen rechte Gewalt hängt in Sichtweite eines Hauses der rechten Szene
Im thüringischen Ballstädt hatte vor sieben Jahren eine rechte Gruppe auf eine Kirmesgesellschaft eingeprügeltBild: Michael Reichel/dpa/picture alliance

Der Innenminister bezeichnete die Großrazzia als " harten Schlag gegen eine der herausragenden rechtsextremen Strukturen in Thüringen". Er hoffe, dass im Zuge der Ermittlungen gegen das mutmaßlich kriminelle Neonazi-Netzwerk dessen Strukturen nachhaltig zerstört werden könnten.

"Die Schnittstelle zwischen Rechtsextremismus und organisierter Kriminalität ist entscheidend. Denn hier kommen rechtsextremistische Einstellungen und Gewaltbereitschaft zusammen. Das hat diese Gruppe so gefährlich gemacht", so Maier. Die Razzia zeige, "dass der Rechtsstaat funktioniert".

cw/jj (afp, dpa, epd)