1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Hartz IV

10. Februar 2010

Der Manager Peter Hartz galt einmal als Guru der Wirtschafts- und Finanzgesundung. Und weil man so dankbar war für diese Identität von Mensch und Idee...

https://p.dw.com/p/Ly8m
Deutschland Schriftsteller Burkhard Spinnen. Foto privat
Burkhard SpinnenBild: privat

...bekam die von ihm geleitete Kommission zur Reform des Arbeitsmarktes seinen Namen. Hartz wurde eine positiv besetzte Marke in der politischen Diskussion, und daher klebte die Regierung ihn auf die Gesetzesentwürfe, die sie im Anschluss an die Empfehlungen der Kommission formulierte.

Doch obwohl diese Gesetze den Arbeitsmarkt zukunftstauglich machen sollten, war ihre Akzeptanz nur sehr gering. Gegen Hartz IV gab es sogar Massendemonstrationen. Der Name Hartz erlebte einen tiefen Fall von der Edel- zur Hassvokabel. Schließlich diskreditierte sich der Namenspatron selbst durch seine Verwicklung in einen Bestechungsskandal. Heute heißt es bei jeder Gelegenheit, die Gesetze müssten revidiert oder verworfen werden.

Das hätte man wissen können

Und ich sage jetzt: Man hätte es wissen können. Denn ein Gesetz, das Hartz IV heißt, zeugt schon durch seinen Namen von seiner Schwäche. Ich weiß, das klingt nach sprachmagischem Raunen. Also bleibe ich analytisch frage zunächst einmal, was denn bislang nach dem Muster "Name plus römische Zahl" benannt worden ist, woher also die Vorlage für Hartz IV stammt.

Da ist zunächst die Benennung von Kaisern, Königen und Päpsten. Allerdings sagt man hier nicht Friederich zwei, sondern Friedrich der Zweite, während das Gesetz ja keineswegs mit Hartz der Vierte angeredet wird. Scheidet also aus. In der modernen darstellenden Kunst sind Titel wie Komposition III oder Struktur VII üblich. Aber auch hier sehe ich nicht die Vorlage.

Ein Gesetz wie eine Rakete

ARCHIV - Der Begriff "Hartz IV" im Duden unter einer Lupe, fotografiert
Bild: AP

Bleibt nur eine, wenngleich sehr populäre Gattung: Saturn II, Apollo IX, Sojus IV und so weiter. So heißen Raketen, Satelliten und Sonden. Einen individuellen Namen bekommen sie, weil sie wichtig und teuer genug sind, um nicht bloß mit einer technischen Bezeichnung angeredet zu werden. Andererseits sind sie Serienprodukte, die beim Gebrauch verschlissen werden und dann einen nach Möglichkeit verbesserten Nachfolger bekommen. Das soll sich in der Durchzählung niederschlagen.

Und nun spreche man Hartz IV einmal genau so aus, also quasi raketenmäßig. Ich glaube, das passt! Aber sollten Gesetze wie Raketen heißen? Nein! Gesetze sind keine technischen Produkte, sondern soziale Vereinbarungen. Aus ihrem Namen sollte nicht die Pracht des Serienprodukts, sondern eine humane Absicht sprechen.

Dass ein Gesetz zur Veränderung von Arbeitslosengeld und Sozialhilfe einen Raketennamen bekommen hat, zeugt meines Erachtens von der Schwäche der Politik bei der Formulierung ihrer Ziele und Absichten. Ein Gesetz mit der Marke Hartz und der Nummer IV auf die Reise in die Gesellschaft zu schicken, war ein Akt der Unsicherheit, Resultat des Wunsches, die eigene Vorstellungsarmut hinter etwas möglichst Glänzendem oder Glattem zu verbergen.

Ein Gesetz wie eine Rakete. – Kein Wunder also, dass die Betroffenen entsprechend reagierten: Sie gingen in die Luft!

Burkhard Spinnen, geboren 1956, schreibt Romane, Kurzgeschichten, Glossen und Jugendbücher. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Spinnen ist Vorsitzender der Jury des Ingeborg-Bachmann-Preises. Zuletzt ist sein Kinderbuch "Müller hoch Drei" erschienen (Schöffling).

Redaktion: Gabriela Schaaf