1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Mickey Rooney ist tot

7. April 2014

Der US-Schauspieler ist am Sonntag im Alter von 93 Jahren in Los Angeles gestorben, wie US-Medien berichten. Rooney startete seine Schauspielerkarriere als Kinderstar in den 1920er Jahren.

https://p.dw.com/p/1Bcza
Mickey Rooney Schauspieler Porträt SW
Bild: ROD LAMKEY JR/AFP/Getty Images

Sommersprossiges Gesicht, rote Haare und ein respektloses Auftreten - diese Markenzeichen machen Mickey Rooney bereits in jungen Jahren bekannt und beliebt. Und zwar von Anfang an unter seinem Künstlernamen. Bürgerlich heißt Mickey Rooney: Joe Yule Jr.

Als solcher wird Rooney am 23. September 1920 in Brooklyn als Sohn von Nell und Joe Yule geboren. Seine Eltern sind bekannte Artisten und so steht Mickey schon als Knirps auf der Bühne.

Im Alter sieben Jahren wird er Hauptdarsteller einer Serie von Kurzfilm-Komödien, die sich an die Handlung der "Kleinen Strolche" anlehnt. Als 14-Jähriger hat Rooney bereits 80 Filme gedreht. 1935 spielt er den Puck in der Max Reinhardts Shakespeare-Verfilmung "Ein Sommernachtstraum" und begeistert Publikum und Kritiker.

Acht Ehefrauen und neun Kinder

Frühen Ruhm erntete er für seine Fernseh-Rolle als "Andy Harry", einem Teenager in einer romantischen TV-Familien-Kömödie. 1938 wird Mickey Rooney mit dem Kinder-Oscar ausgezeichnet.

Mickey Rooney mit Ava Gardner (Foto: ap)
Frühe Liebe: Mickey Rooney mit Ava Gardner im Jahr 1942Bild: picture alliance/AP Photo

In diversen Filmen und Musicals tritt er unter anderem mit Spencer Tracy, Judy Garland, Elisabeth Taylor und Ava Gardner auf, die später die erste seiner acht Ehefrauen wird. Aus den Ehen gehen insgesamt neun Kinder hervor.

Zu den bekannteren Rollen des erwachsenen Mickey Rooney gehören der Gangster Babyface Nelson in "So enden sie alle", die Karikatur eines Japaners in "Frühstück bei Tiffany" und der Boxtrainer in "Die Faust im Gesicht". Insgesamt spielte er in rund 300 Filmen.

Bereits 1983 erhielt Rooney den Ehren-Oscar für sein Lebenswerk, er drehte danach aber noch etliche weitere Kino- und Fernsehfilme.

cw/kis (dpa, afp)