1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Im Iran inhaftierter US-Bürger wieder frei

4. Juni 2020

Nach fast zwei Jahren Inhaftierung ist der frühere US-Soldat Michael White freigekommen. Er habe den Iran in einem Schweizer Regierungsflugzeug verlassen, erklärte US-Präsident Donald Trump.

https://p.dw.com/p/3dGv1
US Veteran Michael White im Iran
Michael White im Iran (März 2020)Bild: picture-alliance/AP/Courtesy of the White Family

White werde "sehr bald" wieder bei seiner Familie in den USA sein, schrieb Trump auf Twitter. Whites Mutter Joanne erklärte über ihren Anwalt, für die Familie gehe nun endlich ein 683 Tage langer Alptraum zu Ende. Michael White sei eine "Geisel" der Iranischen Revolutionsgarden gewesen.  

Am Vortag war der seit 2016 in den USA inhaftierte Iraner Cyrus Asgari in seine Heimat zurückgekehrt. Der Wissenschaftler war während eines akademischen Besuchs in den USA festgenommen worden. Ihm wurde der Diebstahl von Handelsgeheimnissen zur Last gelegt, ein US-Gericht sprach ihn aber frei. US-Vertreter haben bestritten, dass es eine Abmachung für einen Austausch der beiden Männer gab.

White wollte wohl Freundin besuchen

Präsident Trump dankte der Schweiz für ihre Hilfe bei den Bemühungen, die nun zur Freilassung Whites führten. Die USA unterhalten keine diplomatischen Beziehungen mit dem Iran. Die US-Interessen in Teheran werden daher in der Regel von der Schweiz vertreten. Angesichts der Coronavirus-Krise war White im März aus dem Gefängnis entlassen und in die Obhut der Schweizer Botschaft im Iran übergeben worden.

Der damals 46-jährige Kalifornier White war im Juli 2018 festgenommen worden. Damaligen Medienberichten zufolge war er in den Iran gereist, um dort die Familie seiner Freundin zu besuchen, die er im Internet kennengelernt hatte. Im folgenden Jahr wurde der frühere US-Soldat schuldig gesprochen, das geistliche Oberhaupt des Iran, Ayatollah Ali Chamenei, beleidigt und Teheran-feindliche Äußerungen im Internet veröffentlicht zu haben. Dafür wurde er zu zehn Jahren Haft verurteilt.      

ie/uh (dpa, afp)