1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Das Magazin 04:15 UTC

21. Mai 2008

Warum Jugendliche mehr Einsatz für den Naturschutz fordern, wie gefährlich gentechnisch veränderte Bäume sind und warum illegal geschlagenes Holz in Europa verkauft wird. Mehr dazu im Magazin "Umwelt und Verbraucher“.

https://p.dw.com/p/E3sA
Teilnehmer der Jugendkonferenz Biodiversity on the Edge – Artenvielfalt am Abgrund.
Teilnehmer der Jugendkonferenz Biodiversity on the Edge – Artenvielfalt am Abgrund.Bild: Susanne Steiger

Im Vorfeld der UN-Konferenz zur Biologischen Vielfalt haben sich junge Umweltschützer zu ihrer eigenen internationalen Konferenz getroffen: Artenvielfalt am Abgrund – Biodiversity on the edge lautet das Thema. Organisiert wurde sie von der Naturschutzjugend in Deutschland (NAJU) und der Organisation "Youth and Environment Europe" (YEE). Susanne Steiger hat für Fokus Europa – Das Magazin "Umwelt und Verbaucher" dort Jugendliche aus der ganzen Welt getroffen, die eines verbindet: ihr Einsatz für die Natur.

Weitere Themen der Sendung am 22.05.2008 04:15 UTC:

Eine Frage, zu der die Regierungsvertreter auf der UN-Konferenz zum Schutz der Artenvielfalt in Bonn ebenfalls Stellung beziehen müssen, sind Einsatz und Haftungsregelungen von gentechnisch veränderten Pflanzen. Umweltschützer warnen vor der Gentechnik, insbesondere auch vor dem Einsatz von gentechnisch veränderten Bäumen. Sie fordern von den Regierungsvertretern diesbezüglich ein weltweites Moratorium. Helle Jeppesen hat für Fokus Europa – Das Magazin "Umwelt und Verbraucher" mit Umweltschützern über die besonderen Risiken gesprochen .

Obwohl gerade die Wälder als CO2 Speicher, grüne Lunge und zum Erhalt der Artenvielfalt dringender denn je geschützt werden müssen, schreitet die Entwaldung auf der Erde weiter rasant voran. 130.000 Quadratkilometer fallen der Brandrodung und dem Holzeinschlag jährlich zum Opfer: eine Fläche von der Größe Portugals. Das geschlagene Holz wird für die Papierherstellung verwendet oder zu Parkett, Möbeln, Fenster und Türen weiter verarbeitet. Ein Großteil des Holzes wird illegal geschlagen, Experten schätzten zwischen 20 und 40 Prozent. Auch in Europa wird es verkauft. Über die Gründe klärt Nina Griesshammer, Waldexpertin beim World Wide Fund for Nature, WWF, im Gespräch bei Fokus Europa – Das Magazin "Umwelt und Verbraucher" auf.