1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Zwischen Tradition und Zukunft

7. August 2010

Borussia Mönchengladbach gehört immer noch zu den erfolgreichsten Vereinen im deutschen Fußball. Zwei Sterne auf dem Trikot über der Borussen-Raute zeugen von fünf in der Bundesliga errungenen Meisterschaften.

https://p.dw.com/p/OQHS
Die Raute von Borussia Mönchengladbach mit den zwei Sternen vom Trikot 2009. (Foto: CalleKops/ck)
Bild: DW

"Borussia Mönchengladbach" stand über Jahrzehnte für begeisternden Konterfußball. Die temporeiche und offensive Spielweise, mit der die Mannschaft in den 1970er Jahren die Bundesliga mit vorwiegend jungen Spielern dominierte, brachte der Mannschaft weltweit den Spitznamen Fohlenelf ein. "Es waren vor allen Dingen Günter Netzer, Jupp Heynckes, Bernd Rupp, Herbert Laumen, das waren die Jungfohlen und ich glaube die sind hauptsächlich daran schuld, dass dieser Name zustande kam", erinnert sich der damalige Offensivspieler und spätere Trainer Horst Köppel.

Dominanz in der Liga und in Europa

Borussia Mönchengladbach feiert 1970 seine erste Deutsche Meisterschaft im Mannschaftskreis, nach dem Spiel Borussia Mönchengladbach - Hamburger SV 4:3, 30.04.1970.
Die Borussia feiert 1970 ihre erste Deutsche MeisterschaftBild: SVEN SIMON

In der Statistik ist die Elf vom Niederrhein immer noch einer der erfolgreichsten Clubs im deutschen Fußball. Fünf Meistertitel, drei DFB-Pokalsiege und zwei UEFA-Pokalerfolge - das ist die Bilanz des Vereins, der mit über 42.000 Mitgliedern der sechstgrößte in Deutschland ist. Gegründet wurde der VFL am 1. August 1900, der Aufstieg in die Bundesliga gelang 1965, zusammen mit dem FC Bayern München. Das Kopf-an-Kopf-Rennen beider Vereine hielt ganz Fußball-Deutschland ein Jahrzehnt lang in Atem. Doch zu Beginn der 1980er Jahre war Schluss damit, die unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten ließen die beiden deutschen Topclubs unterschiedliche Wege gehen. "Wir hatten halt den Nachteil, dass die Bayern einfach durch das Olympiastadion, was ja 1972 schon eröffnet wurde und 1974 dann zur WM gespielt wurde, wesentlich mehr Einnahmen hatten", betont Köppel: "Die Bayern haben dann immer mehr Vorsprung geholt. Wir mussten immer wieder gute Leute verkaufen, da wurde die Schere immer größer." Das habe sich mit der Zeit natürlich bemerkbar gemacht, vor allem dann in den achtziger und auch in den neunziger Jahren, resümiert der ehemalige Nationalspieler.

DFB-Pokalsieg als letzter Titel

Pokalsieger Borussia Mönchengladbach präsentiert sich nach der Siegerehrung den Fotografen. Vor seinen Spielern liegt Trainer Bernd Krauß mit dem "Pott". Im 52. Finale um den Pokal des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hatten die Gladbacher am 24.06.95 im ausverkauften Berliner Olympiastadion den Zweitligisten VfL Wolfsburg klar und verdient mit 3:0 (1:0) besiegt und sich damit zum dritten Mal nach 1960 und 1973 die begehrte Trophäe geholt. Mönchengladbach nimmt damit am Europapokal der Pokalsieger 1995/96 teil. Mit dem Pokal-Triumph und dem fünften Rang in der Meisterschaft kann der traditionsreiche Klub auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken.
1995 holt Borussia Mönchengladbach seinen bis heute letzten Titel - den DFB-VereinspokalBild: picture-alliance/dpa

Der Titelreigen der 1970er Jahre war Vergangenheit, der Anschluss an den einstmaligen Rivalen aus München längst verloren. Mit dem Gewinn des DFB-Pokals 1995 gab es den ersten Titel für die Borussia seit dem Uefa-Cup-Sieg 1979: Es sollte der bis heute letzte sein. Großen Anteil an diesem Erfolg hatte Mittelfeldakteur Stefan Effenberg: "Ich glaube, dass es mein Tag war, aber auch der Tag für Mönchengladbach. Die Stadt, der Verein, die haben 16 Jahre auf irgendeinen Titel gewartet und wir haben es geschafft einen Titel zu holen." Darauf könnten alle Spieler stolz sein, die dabei gewesen seien, sagt Effenberg noch heute.

Abstiegskampf und neues Stadion

Voigt, Neuville und Coulibaly (v.l.) bejubeln den Wiederaufstieg 2008. (Foto: Roland Weihrauch dpa/lnw)
Voigt, Neuville und Coulibaly bejubeln den Aufstieg 2008Bild: picture-alliance/dpa

Aber auch das ist längst Vergangenheit. Seither hat der Traditionsverein zweimal den bitteren Gang in die zweite Bundesliga mit anschließendem Wiederaufstieg hinter sich bringen müssen. Im Sommer 2004, zwischen den beiden Ausflügen ins Fußball-Unterhaus, zog der VfL vom alt ehrwürdigen Bökelberg in den neuen Borussia Park um. Aktuell feiert der Verein sein 110-jähriges Bestehen und hat die dritte Saison nach der erneuten Rückkehr in die deutsche Eliteliga vor sich. Trainer Michael Frontzeck, selbst ein Mönchengladbacher Urgestein, beschreibt die Situation so: "Ich glaube, dass dieser Bau des Borussia Parks bei den Leuten unglaubliche Erwartungen mit sich gebracht hat. Sie dachten, es geht schneller wieder nach oben. Aber das ist halt nicht so." Es dauere alles seine Zeit, betont der ehemalige Nationalspieler und frühere Borussen-Profi. Aber gerade diese Saison habe gezeigt, dass das Publikum auch in schlechten Phasen Geduld gehabt habe mit der Borussia. Und das habe sich letzten Endes auch gelohnt. "Wir haben unser Saisonziel erreicht und zwar klar erreicht. Wir haben eine junge Mannschaft mit Perspektive, die wir von Saison zu Saison, Stück für Stück wieder dahin führen wollen, wo sie mal war." Aber das sei natürlich ein sehr, sehr langer Weg, der nicht von heute auf morgen zu erreichen sei, betont Frontzeck.

Behutsamer Aufbau und Etablierung in der Liga

Der Mönchengladbacher Michael Frontzeck trainiert "seine" Borussia. (Foto: AP Photo/Frank Augstein)
Der Ur-Gladbacher Frontzeck trainiert "seine" BorussiaBild: AP

In der abgelaufenen Saison sicherte sich der VfL bereits am 32. Spieltag, ironischerweise durch ein 1:1 gegen den alten Rivalen und späteren Deutschen Meister FC Bayern München, den Klassenerhalt. Mit Trainer Frontzeck arbeitet Sportdirektor Max Eberl akribisch an Borussias Zukunft. Auch er fordert Geduld ein und baut darauf, dass die junge Mannschaft in der letzten Spielzeit einiges dazu gelernt hat: "Erfahrung bedeutet im Fußball ganz einfach Qualität und deswegen haben wir schon die Hoffnung, dann auch Spiele, die wir dieses Jahr trotz Führung noch verloren haben, vielleicht auch mal über die Runden zu bringen." In der konkreten Zielsetzung bleibt Eberl bewusst bescheiden: "Ohne jetzt Tabellenplätze oder Punkte vorzugeben denken wir, dass wir wieder eine Saison schaffen, in der wir als gestandenes, festes Mitglied in der Bundesliga spielen werden."

Autor: Calle Kops

Redaktion: Arnulf Boettcher