1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Neuer Blick auf 9/11

26. Juli 2015

Als die Flugzeuge in die Türme des World Trade Centers und ins Pentagon rasten, schaute die Welt entsetzt zu. Auch Mitarbeiter von Präsident Bush konnten nicht glauben, was sie sahen. Das zeigen neu freigegebene Fotos.

https://p.dw.com/p/1G4vl
(Foto: U.S. National Archives via Reuters)
Bild: U.S. National Archives via Reuters

Das Nationalarchiv der USA hat bisher unbekannte Fotos zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 aus dem Zentrum der Macht um Präsident George W. Bush veröffentlicht.

Nach Angaben der Zeitung "Boston Globe" wurden insgesamt mehr als 350 Aufnahmen neu freigegeben. Zu sehen ist zum Beispiel, wie Bush (r.), sein Vize Dick Cheney (l.) und Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice (m.) mit ungläubigen und entsetzten Gesichtern am Tag des Anschlags beieinanderstehen.

USA National Archives Aufnahmen George Bush Dick Cheney 11.09.2001
Besorgte Mienen in WashingtonBild: U.S. National Archives via Reuters

Islamistische Terroristen waren damals mit zwei entführten Flugzeugen ins World Trade Center gerast und hatten auch eine Maschine ins Pentagon in Washington gelenkt. Ein viertes Flugzeug wurde über Shanksville im US-Bundesstaat Pennsylvania zum Absturz gebracht.

(Foto: U.S. National Archives via Reuters)
Vizepräsident Cheney schaut TV-Bilder von den Anschlägen in seinem Washingtoner BüroBild: U.S. National Archives via Reuters

Die Anfrage zur Freigabe der Fotos sei von Dokumentarfilmern ausgegangen, die sich auf ein US-Informationsfreiheitsgesetz, den Freedom of Information Act, beriefen, schrieb der "Boston Globe". Filmproduzentin Colette Neirouz Hanna sagte, sie hätten gewusst, dass Dick Cheney von einem Fotografen ständig abgelichtet worden sei. "Nun, 14 Jahre später, haben wir diese Fotos endlich, und die Amerikaner können selbst schauen, was damals in den ersten 24 Stunden geschah."

(Foto: U.S. National Archives via Reuters)
US-Außenminister Powell und Sicherheitsberaterin Rice in WashingtonBild: U.S. National Archives via Reuters

pg/stu (dpa, rtr)