1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Schwieriger Wiederaufbau

Sandra Petersmann10. Mai 2002

Die Bundesregierung will den Friedensprozess und den Wiederaufbau Afghanistans unterstützen. Aber wie sieht es zur Zeit in dem Land überhaupt aus?

https://p.dw.com/p/2ALg
Ruinen, wo einst das Leben pulsierteBild: AP
Es ist ruhig geworden in der afghanischen Hauptstadt Kabul, und auch der Handel blüht wieder auf. Aber im großen und ganzen ist Afghanistan nach 23 Jahren Dauerkrieg ein 650.000 km² großer Trümmerhaufen, in dem auch immer noch gekämpft wird. Nach dem Willen der mächtigsten Regierungen der Welt soll auf diesen Ruinen jetzt ein neues Afghanistan entstehen. Aber das wird nicht über Nacht passieren.

Fehlende Hilfe - trotz Zusagen

Kinder in Afghanistan
Kinder hüpfen über provisorischen StegBild: ap

Experten schätzen, dass der Wiederaufbau des geschundenen Landes mindestens 10 Milliarden US-Dollar kosten wird. Eine internationale Geberkonferenz in der japanischen Hauptstadt Tokyo hat im Januar fürs erste 4,5 Milliarden Dollarzugesagt. Aber das Geld fließt nur langsam und schleppend, kritisiert Nazir Ahmad Shahiedey, der stellvertretende Minister für den Wiederaufbau in der Übergangsadministration von Hamid Karsai: "Viele Länder haben zwar etwas versprochen, aber die Hilfe, die wir wirklich brauchen, ist noch nicht eingetroffen."

Der zweite Mann im Ministerium für den Wiederaufbau hat von 1973 bis 1982 an der Universität Bonn studiert, Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. Nach Abschluss seines Studiums kehrte Nazir Schahiedey im Gegensatz zu vielen anderen Afghanen in seine Heimat zurück. Er hat die sowjetische Besatzung miterlebt, den Bruderkrieg der Mudschahedin und die Schreckensherrschaft der Taliban. Jetzt endlich hat mein Volk die Chance, auf die es so lange gewartet hat, erklärt Schahiedey: "Wir wollen Frieden, aber das schaffen wir nur, wenn die Welt uns wirklich hilft."

Das Prinzip Hoffnung

Afghanistan Flüchtlinge
Bild: AP

Wie die meisten Bürgerinnen und Bürger seines Landes hofft Schahiedey auf die große Ratsversammlung, auf die Loya Dschirga, im Juni. Vielleicht kommt ja dann das versprochene Geld ins Land. Vielleicht hat das Ausland dann ja mehr Vertrauen zu einer gewählten Übergangsregierung, die nicht nur sechs Monate im Amt ist wie das Kabinett von Hamid Karsai. "Das afghanische Volk hat sehr lange auf diese Loya Dschirga gewartet", sagt Schahiedey. Es sei die einzige Möglichkeit, diese kriegerische Situation zu beenden und, eine stabile Regierung zu erhalten.

Im Moment lebt der ehemalige Dekan der Wirtschaftsfakultät der Universität Kabul von der Hoffnung. "Ein demokratisches Afghanistan mit freien Wahlen und Parlament, das ist meine Hoffnung", sagt Shahiedey. Jetzt sollten die Afghanen der Welt zeigen, dass sie nicht nur in der Lage sind, Krieg zu machen und das Land zu zerstören, sondern auch das Land wieder aufzubauen, dass Land zu entwickeln: "Das ist die letzte, die allerletzte Möglichkeit."