1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Snowden hängt weiter am Flughafen fest

Martin Muno24. Juli 2013

Sein Aufatmen währte nur kurz. Erst hieß es, Edward Snowden habe Reisepapiere erhalten. Dann die Wende: Sein Anwalt Kucherena sagte, Snowden müsse weiter im Transitbereich des Moskauer Flughafens Scheremetjewo bleiben.

https://p.dw.com/p/19Dmn
Anatoli Kucherena (links) und ein Sicherheitsbeamter (Foto: Reuters)
Bild: Reuters

Er kann raus, er kann nicht raus - die Nachrichtenlage war zeitweise verwirrend. Jetzt steht anscheinend fest: Der frühere US-Geheimdienstexperte Edward Snowden darf den Moskauer Flughafen Scheremetjewo doch noch nicht verlassen. Der 30-Jährige habe noch immer kein entsprechendes Schreiben der Migrationsbehörde in Moskau erhalten, sagte sein Anwalt Anatoli Kutscherena (siehe Artikelbild) nach einem Treffen mit Snowden. Snowden bleibe daher vorerst in der Transitzone, sagte Kutscherena.

Der Anwalt hatte selbst mitgeteilt, er überbringe seinem Mandanten das nötige Dokument. Aus Sicherheitskreisen verlautete zunächst, Snowden habe bereits seine Sachen gepackt. Später hieß es, bei den Grenzbehörden sei noch kein Dokument eingegangen. Kutscherena sprach von einer "einmaligen Situation".

Moskau: Snowden weiter im Flughafen

Frische Kleidung und russische Klassiker

Dem US-Amerikaner seien Fingerabdrücke abgenommen worden, sagte Kutscherena. Über Snowdens Antrag auf vorläufiges Asyl sei aber bislang nicht entschieden. Er habe seinem Mandanten frische Kleidung sowie russische Literaturklassiker gebracht. Nach Angaben des Anwalts muss sich Snowden auf einen langen Aufenthalt in Russland einstellen. Dem Portal "Spiegel Online" sagte er: "Russland wird ihn nicht herausgeben."

Der von den USA wegen Geheimnisverrates Gesuchte war am 23. Juni in Moskau gelandet. In Russland hat er vorläufiges Asyl beantragt - aus Angst vor Folter und Todesstrafe in seiner Heimat. Moskau lehnt eine Auslieferung Snowdens an Washington ab, fordert aber von ihm, den USA nicht mit weiteren Enthüllungen zu schaden.

US-Präsident Barack Obama verlangte am Mittwoch noch einmal Aufklärung von Moskau. "Wir wollen von den russischen Behörden Klarheit über Snowdens Status und über jede Veränderung daran", sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, vor der Presse. Erneut forderte Carney, dass Snowden in die USA ausgewiesen werde.

Ein Preis für Snowden

Zumindest eine gute Nachricht gab es für Snowden: Weil er "als Insider die massenhafte und verdachtsunabhängige Ausforschung und Speicherung von Kommunikationsdaten durch westliche Geheimdienste öffentlich gemacht" hattte, wird er mit dem Whistleblower-Preis 2013 ausgezeichnet.

DW Korrespondent Markus Reher in Moskau

Verliehen wird der mit 3000 Euro dotierte Preis seit 1999 alle zwei Jahre von der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) und der deutschen Sektion der International Association of Lawyers Against Nuclear Arms (IALANA).

Mit dem Whistleblower-Preis zeichnen die Organisatoren Menschen aus, "die im öffentlichen Interesse schwerwiegende Missstände und gefährliche Entwicklungen für Mensch und Gesellschaft, Demokratie, Frieden und Umwelt aufdecken". In ihren Augen nahm Snowden mit der Weitergabe der Informationen angesichts drohender strafrechtlicher Folgen "schwerwiegende Nachteile für sich persönlich in Kauf".

mm/sc/kle (dpa, rtr, ap ,afp)