1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

Südkorea sagt US-Truppen mehr Geld zu

10. Februar 2019

Auch Südkorea wird von Trump zur Kasse gebeten: Künftig muss die Regierung mehr Geld für die US-Truppen im Land bezahlen. Der US-Präsident hatte mit einem Abzug gedroht. 

https://p.dw.com/p/3D4iz
Südkoreanische Soldaten und US-Marines kommen  bei einem Manöver (Archivbild)
Südkoreanische Soldaten und US-Marines kommen bei einem Manöver (Archivbild)Bild: picture alliance/ZUMAPRESS

Südkorea beteiligt sich künftig stärker an der Finanzierung der US-Truppen auf der koreanischen Halbinsel. Eine entsprechende Zusicherung unterzeichnete die Regierung in Seoul und reagierte damit auf entsprechende Forderungen von US-Präsident Donald Trump. Das südkoreanische Parlament muss dem Abkommen noch zustimmen. Es sieht eine Erhöhung der Zuwendungen an das US-Militär auf umgerechnet rund 800 Millionen Euro vor, nachdem es 2018 noch etwa 750 Millionen waren. Dies deckte rund 40 Prozent der Stationierungskosten der 28.500 US-Soldaten ab. 

Zuvor waren zehn Gesprächsrunden zu dem Thema gescheitert. Beide Regierungen dürften bereits in einigen Monaten wieder am Verhandlungstisch sitzen. Denn die Vereinbarung gilt nur für ein Jahr. Frühere Absprachen erstreckten sich auf fünf Jahre.

US Präsident Donald Trump (M.) 2017 mit US-Soldaten im US-Stützpunkt Camp Humphrey in Südkorea
US Präsident Donald Trump (M.) 2017 mit US-Soldaten im US-Stützpunkt Camp Humphrey in SüdkoreaBild: picture alliance/ZUMAPRESS

Nach Angaben des südkoreanischen Außenministeriums hat Washington versichert, dass es keine Pläne gebe, die Zahl der Soldaten zu verringern. Trump hatte im Präsidentschaftswahlkampf angekündigt, die Truppen abzuziehen, sollte Südkoreas Regierung nicht mehr zahlen.

Trump preist die "Führung Kim Jong Uns"

Die Diskussion um die Stationierungskosten in Südkorea fällt in eine Zeit der Annäherung zwischen der Schutzmacht USA und dem verfeindeten Norden. Ende Februar soll in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi das zweite Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un stattfinden. "Nordkorea wird unter der Führung Kim Jong Uns eine großartige Wirtschaftsmacht werden", sagte Trump bei der Ankündigung der Gespräche via Twitter voraus.

Der US-Sondergesandte für Nordkorea, Stephen Biegun, wies nach einem Besuch in Pjöngjang darauf hin, dass vor dem Gipfel noch "harte Arbeit" zu erledigen sei. Er vertraue aber darauf, dass es "Fortschritte" geben werde. Das US-Außenministerium bestätigte, dass Biegun vor dem Gipfel erneut den nordkoreanischen Unterhändler Kim Hyok Chol treffen werde.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un (M.)
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un (M.)Bild: picture alliance/AP/Korean Central News Agency

Beim Gipfeltreffen in Hanoi könnte auch der Koreakrieg von 1950 bis 1953 zur Sprache kommen. Biegun hatte vergangene Woche gesagt, Trump sei bereit, diesen Krieg zu beenden. Der Koreakrieg endete lediglich mit einem Waffenstillstand, ein Friedensabkommen zwischen Nord- und Südkorea gibt es bis heute nicht. Experten halten es für das wahrscheinlichste Szenario, dass die beteiligten Parteien Nord- und Südkorea, die USA und China in einer politischen Stellungnahme das formelle Ende des Krieges erklären.

Als erster US-Präsident überhaupt hatte Trump im vergangenen Juni einen Herrscher des isolierten stalinistischen Atomwaffenstaats getroffen. Kritiker bemängelten, der Gipfel in Singapur sei ohne greifbare Ergebnisse geblieben. Kim sagte zwar die vollständige atomare Abrüstung zu, legte sich aber nicht auf Einzelheiten fest. Pjöngjang versteht darunter offenbar den vollständigen Abzug aller Atomwaffen von der gesamten koreanischen Halbinsel, keinen einseitigen Abbau der nordkoreanischen Waffen.

stu/mak (rtr, afp)