1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

Viele Kinder in Afrika sterben an Malaria

25. April 2021

Alle zwei Minuten stirbt in Afrika ein Kind an Malaria. Entwicklungsminister Müller warnt vor Versäumnissen im Kampf gegen die Tropenkrankheit. Aber es gibt auch Hoffnung.

https://p.dw.com/p/3sXOp
Tansania, Ithani-Asheri Hospital in Arusha, Malaria-Test beim Kleinkind
In einem Krankenhaus in Arusha, Tansania, wird ein Kleinkind auf Malaria getestetBild: Katy Migiro/REUTERS

Zum Welt-Malaria-Tag hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller davor gewarnt, den Kampf gegen die Infektionskrankheit wegen der Corona-Pandemie weiter zu vernachlässigen. Im vergangenen Jahr gab es nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits rund 100.000 zusätzliche Malaria-Tote, wie Müller den Zeitungen der Funke Mediengruppe sagte. "Personal wurde abgezogen, um Corona-Infizierte zu behandeln. Moskitonetze und Medikamente konnten nicht mehr ausgeliefert werden, weil Versorgungsketten zusammengebrochen sind - oft mit tödlichen Folgen."

Bundestag Gerd Müller Bundesentwicklungsminister
Entwicklungsminister Gerd Müller: Malaria ist vermeidbar und heilbar Bild: Magdalena Tröndle/dpa/picture alliance

In Asien beispielsweise - so der CSU-Minister weiter - seien die Malaria-Behandlungen seit Beginn der Corona-Pandemie um 60 Prozent zurückgegangen, in Afrika immerhin um 15 Prozent. Man dürfe das nicht einfach so hinnehmen, denn die Krankheit sei vermeidbar und heilbar. Müller wies darauf hin: "Alle zwei Minuten stirbt ein Kind in Afrika an Malaria." Die von der weiblichen Anopheles-Mücke übertragene Tropenkrankheit gilt als eine der wichtigsten Ursachen für Kindersterblichkeit in Afrika. 

Eine weibliche Anopheles-Mücke
Eine weibliche Anopheles-Mücke Bild: Soumyabrata Roy/NurPhoto/picture alliance

Die Bundesregierung hat nach eigenen Angaben in diesem Jahr zusätzlich 140 Millionen Euro für den Kampf gegen Infektionskrankheiten wie Aids, Tuberkulose und Malaria bereitgestellt.

Nach Schätzungen der WHO erkranken jährlich etwa 230 Millionen Menschen an Malaria. Im Jahr 2019 starben mehr als 400.000 Menschen daran, zwei Drittel von ihnen waren Kinder unter fünf Jahren.

Infografik Malaria weltweit

Neuer Malaria-Impfstoffkandidat macht Hoffnung

Die WHO kündigte eine Initiative an, mit der 25 Länder bis zum Jahr 2025 malariafrei werden sollen. Hoffnung macht hier ein vom Jenner-Institut der britischen Universität Oxford entwickelter Malaria-Impfstoff. Das Präparat mit dem Namen "R21/Matrix-M" habe in einer Phase-II-Studie das Risiko einer Erkrankung um 77 Prozent verringert, heißt es in einer Mitteilung der Hochschule. Die Studie war allerdings recht klein: Einbezogen wurden insgesamt 450 Kinder im Alter zwischen fünf und 17 Monaten in Burkina Faso. Schwere Nebenwirkungen wurden demnach nicht festgestellt. Eine größer angelegte Phase-III-Studie in mehreren afrikanischen Ländern soll nun folgen.

Der Leiter des Jenner-Instituts, Professor Adrian Hill, hofft auf eine Notfallzulassung des Präparats durch die WHO. Schon Ende kommenden Jahres könnte der Impfstoff seiner Meinung nach zugelassen sein.

se/fab (afp, kna, dpa)