1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

WHO: Zeitfenster im Corona-Kampf schließt sich

21. Februar 2020

WHO-Chef Tedros ist besorgt über neue Infektionsherde in- und außerhalb Chinas. Die Krankheit COVID-19 ist international auf dem Vormarsch. Viele Länder melden neue Fälle, zuletzt starben im Iran vier Patienten.

https://p.dw.com/p/3Y9pu
Deutschland | WHO Chef Adhanom Ghebreyesus | MSC München
WHO-Chef Tedros Adhanom GhebreyesusBild: picture-alliance/dpa/AA/A. Hosbas

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist alarmiert: Das neuartige Coronavirus breitet sich weiter aus und setzt sich an neuen Infektionsherden über die chinesische Stadt Wuhan hinaus fest. Das Pekinger Fuxing-Krankenhaus vermeldete gehäuft Neuinfektionen, auch Gefängnisse erweisen sich als Brutstätte des Virus mit insgesamt mehr als 500 Infizierten. Allein im Frauengefängnis von Wuhan wurden 230 Fälle gezählt. Insgesamt meldeten Behörden in China (ohne Hongkong und Macao) inzwischen rund 75.000 Erkrankungs- und 2200 Todesfälle durch die neue Atemwegserkrankung COVID-19. Außerhalb Chinas hat die Krankheit inzwischen rund 1100 Menschen in mindestens 25 weiteren Ländern erfasst; 13 Infizierte starben.

Das Zeitfenster zur Eindämmung der Epidemie schließe sich, warnte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. Wenn die Welt jetzt nicht "hart" gegen das Virus vorgehe, werde sie vor einem "schwerwiegenden Problem" stehen. Zugleich sagte Tedros: "Wir sind immer noch in einer Phase, wo die Eindämmung möglich ist."

Südkorea Daegu | Coronavirus | mutmaßlicher Patient
In der südkoreanischen Stadt Daegu verbreitet sich das Virus besonders rasantBild: picture-alliance/dpa/YNA

Vom Kreuzfahrtschiff in die Welt

Das vor Japan liegende Kreuzfahrtschiff "Diamond Princess" könnte sich als Multiplikator des Virus erweisen: Inzwischen sind 600 der mehr als 3700 ursprünglichen Passagiere und Crewmitglieder positiv auf SARS-COV-2 getestet worden. Bei mehreren Personen wurde das Virus erst festgestellt, nachdem sie die zweiwöchige Quarantäne verlassen durften; so gelangten Krankheitserreger nach Australien und Israel. Vom Kreuzfahrtschiff "Westerdam", das nach einer Irrfahrt in Kambodscha festmachen durfte, kam Entwarnung, die 747 an Bord verbliebenen Menschen wurden negativ getestet.

Italien Codogno Coronavirus
Die Kleinstadt Codogno in der Lombardei ist angesichts von sechs Corona-Fällen alarmiertBild: Reuters/Local Team

In der norditalienischen Region Lombardei wurden 250 Menschen unter Quarantäne gestellt, nachdem sechs Infektionsfälle festgestellt wurden. In der Kleinstadt Codogno bleiben Schulen, Bars und andere öffentliche Einrichtungen vorerst geschlossen.

Vier Tote im Iran

Eine Häufung von Todesfällen hat sich seit Dienstag in der iranischen Stadt Ghom ereignet: Von 18 Infizierten in der islamischen Republik, von denen viele in Ghom leben oder sich aufhielten, sind inzwischen vier verstorben. "Diese Punkte sind sehr besorgniserregend", sagte WHO-Chef Tedros. Vom Iran trugen Infizierte das Virus bereits nach Kanada und in den Libanon.

Iran Coronavirus Menschen mit Atemmasken
In Irans Hauptstadt Teheran tragen diese Frauen Atemmasken - in Ghom waren Corona-Fälle gemeldet wordenBild: picture-alliance/Zumapress/R. Fouladi

Aus Sorge vor weiterer Ausbreitung schloss der Irak die Grenze zum Iran, auch Kuwait schränkte den Reiseverkehr ein. Immerhin gab es aus afrikanischen Ländern keine neuen Meldungen - Ägypten hatte am vergangenen Wochenende den ersten Infektionsfall vermeldet. Der Kontinent gilt wegen vielerorts schlechter Gesundheitssysteme und hoher Bevölkerungsdichten als besonders risikobehaftet für eine rasante Ausbreitung.

In Stuttgart sind inzwischen 15 weitere aus China heimgeholte Deutsche eingetroffen und unter Quarantäne gestellt worden; sie alle wurden bisher negativ auf das Virus getestet.

ehl/qu (afp, dpa, ap)