1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Das Magazin 04:15 UTC

28. Mai 2008

Bioanbau in Europa: Welche Perspektiven und Alternativen gibt es? Fokus Europa – Das Magazin „Umwelt und Verbraucher“ schaut nach Polen und Deutschland und beleuchtet Aussichten für globale Lebensmittelversorgung.

https://p.dw.com/p/E7i0
Dr. Rick Bottoms, Leiter der Universität für Landwirtschaft in Kalifornien steht in einem Weizenfeld (23.04.2007/AP)
In Deutschland sind Bioprodukte der Renner, doch lohnt sich Bioanbau auch für die Bauern?Bild: AP

Trotz des großen Potenzials steckt die Biolandwirtschaft in Polen noch in den Kinderschuhen. Zwar ist die Zahl der Öko-Landwirte gestiegen, doch der Bioanteil an Agrarprodukten ist gering. Grund: Polens Biobetriebe sind zumeist sind die Biobetriebe klein, haben selten mehr als zehn Hektar Land. Rund 1,5 Prozent der Agrarfläche wird derzeit in Polen ökologisch bestellt. Daneben gibt es noch Biobetriebe, die ausschließlich für den Eigenbedarf wirtschaften, für die sich die Zertifizierung nicht lohnt. In den Jahren 2004 und 2005 ist die Öko-Fläche stark angestiegen, danach hat sich die Dynamik jedoch wieder abgeschwächt. Justyna Bronska hat für Fokus Europa – Das Magazin "Umwelt und Verbraucher" polnische Bio-Bauern besucht.

Weitere Themen der Sendung am 29.05.2008 04:15 UTC:

Das Interesse an ökologischen Erzeugnissen in Deutschland hingegen reißt nicht ab. 2006 verzeichnete die Bio-Branche ein zweistelliges Wachstum, der Umsatz mit Bio-Produkten stieg um 16 Prozent. Innerhalb der EU ist Deutschland der größte Absatzmarkt für Bio-Produkte. Trotz des Marktpotenzials von Biowaren stellen nach wie vor zu wenige Landwirte um auf ökologische Bewirtschaftung – offenbar ein schwieriger Schritt. Renate Rutta beleuchtet für Fokus Europa – Das Magazin "Umwelt und Verbraucher" die Hintergründe.

Im Gespräch bei Fokus Europa – Das Magazin "Umwelt und Verbraucher" ist Thomas Dosch, der in Brüssel die Biobranche vertritt. Er wird über die Perspektiven der Biolandwirtschaft in Europa sprechen sowie über Alternativen für die Welt-Ernährung und den Erhalt der Artenvielfalt.