1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

"Beira muss aus der Asche auferstehen"

Nádia Issufo
21. März 2019

Weil die Krankenhäuser keinen Strom haben, sterben noch immer viele Menschen in Zentralmosambik. Besonders stark zerstört ist die Stadt Beira. Die DW sprach exklusiv mit Oberbürgermeister Daviz Simango.

https://p.dw.com/p/3FR28
Mosambik Zyklon Idai | Zerstörung und Hilfe
Bild: Reuters/IFRC/RCRC Climate Centre

Einige Tage lang waren die Telekommunikationsverbindungen nach Zentralmosambik gekappt, nachdem der Zyklon Idai am vergangenen Donnerstag die Region getroffen hatte. Nun ist es endlich wieder möglich, telefonisch mit Menschen in der Stadt Beira zu sprechen. Sie ist mit etwa 600.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes. Die Schäden sind hier besonders groß: Bis zu 90% der Stadt sollen zerstört sein. Die Stadt liegt sehr tief, praktisch auf Meeresniveau, ist fast vollkommen eben und wird von mehreren Flüssen durchzogen. Faktoren, die dazu führen, dass sie immer wieder besonders stark von Überschwemmungen betroffen ist.

DW: Herr Simango, können Sie die Situation in der Stadt Beira nach dem Zyklon Idai beschreiben?

Daviz Simango: Extrem starke Winde des Zyklons haben unsere Stadt zerstört. Öffentliche und private Infrastrukturen, Häuser, Schulen und Krankenhäuser sind zerstört worden. Der Wirtschaftssektor ist stark betroffen: Lager, Geschäfte und Verkaufsstände sind kaputt gegangen. Unsere Telekommunikation fiel aus und wir haben einen sehr starken Wassermangel. Außerdem betreiben einige Verkäufer Wucherhandel.

Nachts liegt Beira im Dunkeln und ist zu einer Geisterstadt geworden. Das Leiden ist groß. Uns fehlen Nahrungsmittel für die Bevölkerung. Wir tun zudem alles, was wir können, um die Straßen befahrbar zu machen, denn umgestürzte Bäume blockieren fast alle Straßen in der Stadt. Viele Strommasten sind ebenfalls umgefallen. Es ist eine große Herausforderung, sich von den Auswirkungen des Zyklons zu erholen und zu versuchen, zur Normalität zurückzukehren.

Was sind die aktuellen Bedürfnisse der Bevölkerung?

Am dringendsten brauchen die Menschen hier Essen und Unterkunft. Viele Menschen sind obdachlos und brauchen Bleche, um die Dächer ihrer Häuser zu reparieren. Sie brauchen Wasser, aber auch Kleidung, weil die Kleider vieler Menschen nass sind oder davongespült wurden. Das sind die großen Herausforderungen. Dann gibt es noch viele Menschen, vor allem ältere Menschen und verwaiste Kinder, die obdachlos sind und keinen Ort zum Schlafen haben.

Wahlen Mosambik Daviz Simango Präsidentschaftskandidat
Daviz Simango, Oberbürgermeister von BeiraBild: GettyImages/AFP/Gianluigi Guercia

Welche Maßnahmen haben Sie, seit der Wirbelsturm Beira getroffen hat, als Bürgermeister der Stadt ergriffen, um die Bewohner zu unterstützen und die Basisinfrastruktur wiederherzustellen?

Ja, die Basisinfrastruktur muss wiederhergestellt werden, aber das ist eine außergewöhnlich schwierige Aufgabe. Dafür werden große Ressourcen benötigt und das ist mit dem Budget unserer Stadt allein unmöglich. Nur um eine Vorstellung davon zu bekommen: Auch unser Rathaus hat unter dem Zyklon gelitten, ebenso andere Gebäude, die von der Stadtverwaltung gebaut worden sind, wie die Leichenhalle.

Und welche Art von Unterstützung bietet die Stadt?

Die Situation ist kritisch und chaotisch, es ist wirklich notwendig, dass die Stadt Beira außerordentliche Unterstützung erhält, um mit dieser Situation umgehen zu können. In diesem Moment arbeite ich daran und bin dafür in der Stadt unterwegs. Unser größtes Anliegen ist es, an der Seite der Bevölkerung zu sein und zu versuchen, all diese Probleme zu lösen.

In Mosambik sind mehrere Hilfskampagnen gestartet worden. Ist Ihre Stadt im Kontakt mit diesen Organisationen?

Ich hatte Kontakt mit dem Repräsentanten der indischen Botschaft in Beira. Drei indische Kriegsschiffe sind bereits mit Produkten, Medikamenten, Wasser und fünf Krankenschwestern und zweihundert Menschen an Bord angekommen, um den Menschen zu helfen.

Sorge vor Epidemien

Man rechnet damit, dass bald Krankheiten wie Cholera ausbrechen werden. Sind die Krankenhäuser darauf vorbereitet?

Die Krankenhäuser sind darauf nicht vorbereitet, da sie vom Stromausfall betroffen sind. Viele Tests und viele medizinische Untersuchungen, die elektrischen Strom erfordern, können jetzt nicht durchgeführt werden, weil das Zentralkrankenhaus Beira, das hier das Hauptkrankenhaus der ganzen Region ist, derzeit keinen Strom hat und daher keine Diagnosen stellen kann. Viele Patienten sterben, andere müssen nach Hause zurückkehren, weil sie aus Mangel an Strom keine Diagnose bekommen können.

Menschengruppen vor blockierten LkW auf überschwemmter N6 in Mosambik
Die Hauptzufahrtstraße nach Beira ist nicht mehr befahrbarBild: DW/A. Sebastião

Glauben Sie, dass Beira nach diesem Wirbelsturm einmal wieder so werden wird, wie sie es früher war?

Die Stadt ist zerstört, wir müssen bei Null anfangen. Viele Länder sind nach verheerenden Kriegen aus der Asche wieder aufgebaut worden. Auch Beira muss aus der Asche auferstehen, weil die Stadt wirklich zerstört ist.

Eine Studie vor einigen Jahren sagte voraus, dass Beira bis 2030 verschwinden würde. War diese Katastrophe der erste große Schlag in diese Richtung?

Ein solcher Zyklon war nicht zu erwarten. Wir sprechen von Winden in der Größenordnung von 240 Kilometern pro Stunde. Keine Infrastruktur kann einer solchen Geschwindigkeit standhalten.

Schwierige Koordination mit der Regierung

Aufgrund der Katastrophe tagte am Dienstag ausnahmsweise der mosambikanische Ministerrat in der Stadt Beira. Ansonsten wird er immer in der Hauptstadt Maputo im Süden des Landes abgehalten. Wurden Sie zur Teilnahme eingeladen?

Nein, ich wurde nicht eingeladen, an diesem Treffen teilzunehmen. Wie Sie sich vorstellen können, bin ich weder Mitglied der Regierung noch des Ministerrates. Wenn sie gewollt hätten, dass ich dabei bin, um zusammenarbeiten und den Ministerrat über die Situation vor Ort zu informieren, hätten sie mich formell einladen sollen.

Gibt es denn eine Koordinierung zwischen der Zentralregierung und der Stadtverwaltung von Beira?

Ich habe ein Team des nationalen Katastropheninstituts INGC empfangen, aber wir bekommen keine Informationen. Ich höre, dass die Europäische Union und Anadarko (eine US-amerikanische Firma, die in Nordmosambik Gas fördert, Anm.d.Red.) Spenden geleistet haben, aber offiziell haben wir darüber nichts erfahren.

Hat Ihre Stadt überhaupt die Strukturen, um Beira allein wiederherzustellen?

Kein Gebiet und kein Land, das von einer solche Katastrophe heimgesucht wird, erholt sich von selbst. Also lasst uns nicht sagen, dass sich die Stadt schon von selbst erholen wird. Die Stadt kann sich nicht selbst erholen. Man muss verstehen, dass alle Gelder aus internationalen Kooperationen und aufgrund von Vereinbarungen als Unterstützung zum nationalen Katastropheninstitut INGC oder direkt an die Zentralregierung fließen. Nun liegt es an diesen Institutionen, einen Teil dieser Unterstützung mit der Bevölkerung von Beira zu teilen.

Daviz Simango ist Oberbürgermeister von Beira.

Das Interview führte Nádia Issufo.