1. Перейти к содержанию
  2. Перейти к главному меню
  3. К другим проектам DW

На границе двух миров: между Россией и Китаем

rus_vdt18 ноября 2012 г.

8 часов полета отделяют Москву от китайской границы. Чтобы попасть в КНР с Дальнего Востока, достаточно сесть в маршрутку. Пересекая границу, местные жители попадают в другой мир, который пугает и восхищает одновременно.

https://p.dw.com/p/16lJz

Приграничная зона посреди степи. Здесь, на юго-востоке Сибири, заканчивается Россия и начинается Китай. Поезда, груженные российским лесом, ежедневно следуют в Поднебесную, которая остро нуждается в сырье.

Вот то, что осталось на хребтах Забайкальского района от советского военного бункера. Еще несколько десятилетий назад Советский Союз опасался, что Китай может напасть на этот малонаселенный район.

Поселок городского типа Забайкальск находится в 7 тысячах километров на восток от Москвы. На главной улице недавно положили новый асфальт - после того, как президент Путин объявил, что собирается сюда с визитом.

В остальном же с советских времен изменилось немногое. Для одиннадцати тысяч жителей Забайкальска Москва - это по-прежнему другой мир.

29-летняя Анастасия Юнжикова выросла в этом поселке. Теперь она сама растит здесь ребенка. И жалуется на отсутствие инфраструктуры.

00:56

СИНХРОН

Анастасия Юнжикова

жительница Забайкальска

01:08

В гостях у Анастасии ее приятельница Анна. Она из Читы, административного центра края в семи часах езды на автомобиле. Подруги собираются вместе съездить в Китай.

01:19

СИНХРОН

Анна Филиппова

жительница Читы

01:32

Но прежде, чем пересечь российско-китайскую границу, мы заедем на станцию Мирная. Военный городок должен был держать в страхе соседей-китайцев. Но после распада СССР войска вывели.

Журналистка Анна то и дело указывает на бывшие гарнизонные городки в приграничной зоне, которые вымирают как станция Мирная. Ей непонятно, почему правительство России это допускает.

01:56

СИНХРОН

Анна Филиппова

02:06

Станция Мирная - пример вымирающего населенного пункта. Люди еще живут в окружении руин. Но кто может уехать - уезжает. Потому что найти здесь работу практически невозможно, даже на новых заводах, говорят жители городка. Для них соседство Китая - это минус. Слишком сильная конкуренция за рабочие места.

02:25

СИНХРОН

Андрей

житель Мирной

02:38

Из Забайкальска, с автобусной остановки прямо на границе, каждый час отходят автобусы в Китай. Россиянам, путешествующим с туристической группой, не нужна даже виза. А для жителей приграничных районов визы уже давно являются простой формальностью.

На паспортном и таможенном контроле вести съемку нельзя. Ни на российской, ни на китайской стороне. Вся процедура длится примерно час. И мы - в Китае.

По другую сторону границы нас встречает Маньчжурия. С новыми зданиями и современными дорогами.

Даже у тех, кто не говорит по-китайски, проблем с языком здесь нет. Вывески гостиниц и магазинов - на русском.

Еще двести лет назад Маньчжурия была деревней. Теперь в этом центре торговли живет триста тысяч человек.

03:33

СИНХРОН

Анастасия Юнжикова

03:50

Без торговых отношений с Россией нынешний бум был бы немыслим. Поэтому в Маньчжурии воздвигли памятник российско-китайской дружбе. Площадь матрешек. В 2001 году Пекин и Москва заключили официальный договор о дружбе. Для начала - на двадцать лет. Китайцев этот матрешечный китч, похоже, не смущает - даже наоборот.

Анна собирается переехать в Маньчжурию. Как минимум на несколько лет. Уроки русского дали бы ей возможность неплохо зарабатывать. А вот Анастасия китайцев побаивается.

04:22

СИНХРОН

Анастасия Юнжикова

04:48

Торговые центры и универмаги в Маньчжурии на каждом углу. Анастасия и Анна любят прогуляться по магазинам. Здесь почти все чуть ли не в четыре раза дешевле, чем у них дома, в Сибири. И еще дешевле для тех, кто умеет торговаться.

05:06

СИНХРОН

Анастасия Юнжикова

05:20

Хозяина магазина ламп Чжан Сяо Фэна русские покупатели называют просто Андрей. Все продавцы в Маньчжурии хоть пару слов, но могут сказать по-русски.

05:34

ИНТЕРШУМ

05:40

Сегодня, как всегда, дела идут отлично. Так что "Андрей" поет дифирамбы соседям.

05:47

СИНХРОН

Чжан Сяо Фэн

хозяин магазина ламп

"Россияне - хорошие люди, они - наши друзья. Когда 70 лет назад Мао и коммунисты освободили нашу страну, Советский Союз был для нас старшим братом. Ленин и Сталин были хорошими друзьями Китая. Они многое сделали для нас и помогли нам".

06:12

Впрочем, в сегодняшней Маньчжурии дела обстоят иначе. Китай больше не хочет быть младшим братом. И от России ему нужна не помощь, а сырье.

Лесопилка на окраине города. Быстро растущая китайская экономика остро нуждается в российской древесине. В одной только Маньчжурии в торговле лесом задействованы 12 тысяч человек, говорит директор лесопильного завода Ван Вей.

06:38

СИНХРОН

Вань Вай

директор лесопилки

"Сейчас в Китае древесина нужна везде. Но у нас самих лесов мало, поэтому мы полностью зависим от поставок из России. В обмен на сырье россияне часто заказывают готовые изделия из дерева. Распиленные материалы мы отправляем на обработку во все регионы Китая".

06:59

Анастасия и Анна обедают в одном из бесчисленных ресторанов города. В Сибири они в основном едят дома - в ресторанах слишком дорого и совсем не так вкусно. Что объединяет их с местными жителями помимо любви к китайской кухне?

07:14

СИНХРОН

Анастасия

07:24

В то время как Маньчжурию заливает свет ночных огней, на улицах Забайкальска уже не горит ни один фонарь. Зато российско-китайский бизнес-симбиоз работает круглосуточно и бесперебойно.

 

 

VJ Russland China

Mareike Aden, Studio Moskau

Abnahme: Anja Brockmann

Länge: 12 min

Sendedatum: 3. November 2012

Text kann übersetzt werden!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

00'05

[Frei]

0'08

Eine Grenzanlage mitten in der Steppe: Hier, im Südosten Sibiriens endet Russland - und China beginnt.

Züge beladen mit russischem Holz rollen jeden Tag hinein ins rohstoffhungrige China.

0:21

Noch stehe ich in Russland, in Sabaikalsk, 7000 Kilometer östlich von Moskau.

Der alte russische Grenzposten wirkt winzig neben dem Neubau der Chinesen.

0'34 - 0'41 Insert Titel:

0'41

Bunker-Überreste der Sowjet-Armee in den Hügeln von Sabaikalsk. Noch vor ein paar Jahrzehnten fürchtete die Sowjetunion in diesem dünnbesiedelten Landstrich einen chinesischen Angriff - in den sowjetisch-chinesischen Beziehungen ging es auf und ab.

Ich möchte herausfinden wie die Menschen auf beiden Seiten der Grenze heute übereinander denken.

1'06

Ich fahre ins Zentrum der russischen Stadt Sabaikalsk: Die Hauptstraße hat seit kurzem eine neue Asphaltdecke, weil Präsident Putin seinen Besuch ankündigte.

1'18

Viel hat sich seit Sowjetzeiten nicht verändert hier: Für die 11.000 Menschen in Sabaikalsk ist die teure Glitzerwelt Moskaus immer noch eine andere Welt.

1'28

Die 29 Jahre alte Anastasia Junzhikowa ist in Sabaikalsk aufgewachsen. Nun ist sie selbst Mutter. Vom Staat fühlt sie sich vergessen.

1'40 Anastasia Junzhikowa, Russisch

+++ Es sieht nicht schön aus bei uns. Hier muss dringend die ganze Infrastruktur ausgebaut werden. Und ich wünsche mir mehr Freizeitmöglichkeiten. Ich lebe ganz gern hier, aber es wäre schön ein Schwimmbad in der Nähe zu haben, Cafés, einen Klub oder wenigstens ein Kino. +++

1'59

So trifft man sich zu Hause: Anastasias Freundin Anna Fillipowa ist zu Besuch. Sie lebt in Chita, der sieben Autostunden entfernten Regionalhauptstadt. Die beiden wollen mich mitnehmen nach China.

2'18

Anna Fillipowa, Russisch:

+++ China ist mir als Land sehr nah, ich mag die Kultur dort, die Literatur und die Einstellung der Chinesen zum Leben. Und Chinesisch ist eine sehr interessante Sprache. Ich lerne sie seit der ersten Klasse. +++

2'38

Bevor wir nach China fahren, machen wir einen Umweg in die Stadt Mirnaja. Früher lebten hier Soldaten - um China in Schach zu halten. Als die Sowjetunion zusammen brach, wurden sie abgezogen.

2'52

Anna ist Journalistin - immer wieder macht sie aufmerksam auf die vielen ehemaligen Garnisonsstädtchen in der Grenzregion, die nun wie Mirnaja verfallen. Anna versteht nicht, warum die russische Regierung das geschehen lässt.

3'07

STO Anna Fillipowa, Russisch

+++ Dass es in meiner Region solche Orte gibt, voller Ruinen, das tut mir weh. Ich hoffe immer noch, dass der Staat sich etwas überlegt und sich etwas verändert. +++

3'21

Mirnaja - heißt "die Friedliche" - aber statt friedlich fühlt es sich einfach nur ausgestorben an. Einige Menschen leben hier noch, umgeben von Ruinen.

3'39

Wer irgendwie kann, verlässt Mirnaja. Das erzählen uns diese jungen Russen - denn Arbeit zu finden sei fast unmöglich: Für sie ist die Nähe zu China ein Nachteil.

3'59

STO Andrej Podoijosin, Bewohner von Mirnaja

+++ Vor kurzem wurde eine Dachziegelfabrik in der Nähe gebaut. Aber die stellen vor allem chinesische Gastarbeiter ein, nicht uns Russen. Und wisst ihr warum? Russen brauchen einen freien Tag pro Woche, um zu trinken. Aber die Chinesen sind wie Ameisen, die arbeiten und arbeiten. +++

4'19

Zurück in Sabaikalsk, direkt am Grenzübergang: Im Stundentakt fahren Busse gen China ab. Russen brauchen nicht einmal ein Visum, wenn sie mit Reisegruppe unterwegs sind. Und für Russen aus der Grenzregion, die alleine reisen, ist ein Visum mittlerweile reine Formsache.

4'44

Die Pass- und Zollkontrollen auf beiden Seiten der Grenze darf ich nicht filmen. Rund eine Stunde dauert das alles.

4'55

Dann sind wir in China.

5'00

Manzhouli heißt die Stadt hinter der Grenze. Ich bin beeindruckt von den vielen neuen, prachtvollen Gebäuden und den gut ausgebauten Straßen.

5'24

Und selbst ohne Annas Chinesisch-Kenntnisse gäbe es keine Sprachprobleme. Denn alle Schilder von Geschäften und Hotels sind auch auf Russisch.

5'27

Noch vor zwei Jahrzehnten war Manzhouli ein Dorf. Mittlerweile leben 300.000 Menschen in diesem Handelsdrehkreuz.

5'35

STO Anastasia Junzhikowa, Russisch

+++ Seit ich vor zehn Jahren zum ersten Mal hier war, hat Manzhouli sich wahnsinnig entwickelt. Der Kontrast zu Sabaikalsk ist riesig. Dort ist längst nicht so viel passiert. Manzhouli will eben Besucher anlocken und das spornt sie an sich schnell weiter zu entwickeln, jedes Jahr immer schneller. +++

6'04

Ohne den Handel mit Russland gäbe es diesen Boom nicht. Deshalb hat Manzhouli der russisch-chinesischen Völkerfreundschaft ein Denkmal gesetzt: Den Matroschkaplatz.

Im Jahr 2001 haben die Regierungen beider Länder einen offiziellen Freundschaftsvertrag geschlossen - erst einmal für 20 Jahre.

Ich finde den Matroschkaplatz ziemlich kitschig, aber ich merke: vor allem den Chinesen gefällt diese russische Kulisse.

6'40

STO Anna Fillipowa, Russisch

"Russland und China unterstützen sich politisch fast immer und verteidigen sich gegenseitig - das ist gut. Mindestens genauso wichtig ist aber der Kontakt zwischen den Leuten, wie man miteinander umgeht und spricht, wenn man sich so wie hier zufällig begegnet. ++++

7'03

Anna will bald nach China umziehen, wahrscheinlich nach Manzhouli - zumindest für ein paar Jahre. Mit Russischunterricht könnte sie hier gut verdienen.

In China zu leben ist für Anastasia unvorstellbar, ein Rest Skepsis gegenüber den Chinesen bleibt.

7'20

STO Anastasia Junzhikowa, Russisch:

+++ Manchmal macht es mir Angst, wenn ich daran denke wie viele Einwohner China hat und wir leben gleich nebenan. Wenn sie uns angreifen würden, hätten sie es leicht. Aber hier in Manzhouli verflüchtigt sich diese Sorge schnell: Denn hier handeln die Chinesen im Interesse der Russen. Sie wollen gut mit uns zu Recht kommen, denn sie wollen ja mit uns Geld verdienen. +++

7'47

Geschäfte und Einkaufszentren gibt es in Manzhouli an jeder Ecke.

7'54

Auch Anastasia und Anna verbringen einen großen Teil ihrer Zeit mit Einkäufen, wenn sie hier sind.

Fast alles ist bis zu vier Mal günstiger als bei ihnen zu Hause in Sibirien.

8'12

Und noch billiger - wenn man handeln kann.

8'19

Freunde und Bekannte, die nicht so oft nach China fahren, geben bei den Frauen Bestellungen auf. Und zahlen ihnen für den Transport gern ein paar Prozente.

8'29

STO Anastasia Junzhikowa, Russisch

+++ Die Auswahl an Waren ist viel größer als in Sabaikalsk. Die Kleidung, die aus China bei uns ankommt, wird meist sofort weitergebracht in andere Teile Russlands, in größere Städte. Hier können wir auswählen und müssen nicht Vorlieb nehmen mit was uns vorgesetzt wird. +++

8'52

Alle Verkäufer in Manzhouli sprechen zumindest ein paar Brocken Russisch.

9'00

Und scheinbar jeder Chinese hat sich eine russische Version seines Namens zugelegt.

9'06

Ladenbesitzer Zhang Xiao Feng lässt sich von seinen russischen Kunden "Andrej" nennen. Das Geschäft läuft auch heute bestens - und so stimmt er gern ein Loblied an auf den Nachbarn.

9'18

+++ Russen sind gute Menschen und unsere Freunde. Und als unser Land vor 70 Jahren durch Mao und den Kommunismus befreit wurde, da war die Sowjetunion für uns ein großer Bruder. Lenin und Stalin waren gute Freunde Chinas. Sie haben viel für uns getan, sie haben uns geholfen. +++

9'45

Doch überall in Manzhouli wird deutlich: China will nicht mehr der kleine Bruder sein. Und es will keine Hilfe von Russland - es will Rohstoffe kaufen:

10'00

Während Anna und Anastasia weiter einkaufen, schaue ich mir eines der vielen Sägewerke am Stadtrand an. Das Holz aus den russischen Wäldern ist heißersehnter Nachschub für die chinesische Wirtschaft. Und Arbeitsplätze entstehen durch den Handel auch: allein in Manzhouli sind es 12-Tausend, erzählt mir der Leiter des Sägewerks, Wan Wei.

10'20

+++ Im Moment wird überall in China Holz gebraucht, aber wir haben wenig Wälder, deshalb sind wir auf die Lieferungen aus Russland angewiesen. Im Austausch für die Baumstämme bestellen die Russen oft fertige Waren aus Holz. Wir möchten gute Qualität. Das hier zersägte Holz liefern wir zur Weiterverarbeitung nach ganz China. +++

10'42

In einem der unzähligen Restaurants der Stadt treffe ich A nastasia und Anna wieder. Zu Hause in Sibirien gehen sie selten essen: Dort ist es viel teurer und schmeckt längst nicht so gut, erzählen sie. Doch abgesehen von der chinesischen Küche, bleibt für Anastasia vieles fremd im Nachbarland.

11'10 Anastasia, Russisch

+++ Die Grundlage für unsere guten Beziehungen ist nun mal der Handel. Ich weiß nicht wie gute Freunde Russen und Chinesen ohne den Handel wären. Wir Russen haben einfach eine andere Mentalität. Wir sind uns überhaupt nicht ähnlich. +++

11'25

Doch bisher funktioniert die Zweckgemeinschaft. Nach dem Essen geht es noch einmal zum Einkaufen. Für die beiden Frauen echter Luxus: denn um diese Zeit sind zuhause, im russischen Sabaikalsk, längst alle Lichter aus.

Auch ich empfinde Manzhouli als fortschrittlicher, lebendiger - und ich verstehe, warum viele Russen aus der Region mit einer Mischung aus Bewunderung und Neid über die Grenze schauen. Und dass sie Angst haben, dass Russland hier abgehängt wird.

11'56 Textende